Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„l’equipe“ ertanzt sich die Deutsche Meisterschaft Jugend zurück – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-db3fd0d9-ae1c-4de3-9651-dfd4606f211e

Am Ende standen wieder die drei Formationen des Vorjahres ganz oben. Doch in etwas anderer Reihenfolge und auch mit teilweisen neuen, verjüngten Teams. „l’equipe“ vom TSC Blau Gold Saarlouis (Foto: Prillwitz) gewann mit fünf Bestwertungen vor „Next Smartness“, der nächsten Generation des JMD-Nachwuches vom VfL …
Aber es wurde deutlich ein Duell an der Spitze, das aus Sicht der Wertungsrichter

Diabetes Aufklärungs-Aktion in Leipzig – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-daec0951-6dc2-4edb-99d1-5295bad765db

Bei der Aufklärungs-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ beteiligt sich auch der Deutsche Tanzsportverband. Am 12. und 13. November könen sich im nova eventis Einkaufszentrum in Leipzig Besucher alles über Ursachen, Früherkennung und Behandlung des Diabetes erfahren und kostenlos ihr persönliches …
Zusammen mit DTV-Verbandstrainer Asis Khadjeh-Nouri zeigen sie aber auch wie Tanzschritte

Braunschweig und Bremen verteidigen Titel – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/braunschweig-und-bremen-verteidigen-titel

Zum Auftakt der neuen Saison der Formationen Standard und Latein verteidigten die bisherigen Deutschen Meister ihre Titel: Braunschweig wurde zum 22. Mal Deutscher Meister bei den Standardformationen, der Grün-Gold-Club Bremen zum 18. Mal bei den Lateinteams.
Blau-Weiß Buchholz war bei seinem Programm des Vorjahres geblieben, rückte aber diesmal

Deutsche Meisterschaften S-Latein in Wetzlar – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/alexander-und-marina-engel-sind-neue-deutsche-meister

Artur Balandin/Anna Salita verteidigen erfolgreich ihren Titel in der Hauptgruppe S-Latein. Alexander und Marina Engel sind neue Deutsche Meister der Masters II S-Latein. Am Wochenende fanden in der Wetzlarer Stadthalle unter bewährter Ausrichtung des dortigen Schwarz-Rot-Clubs die deutschen Meisterschaften der U21, …
Dörlitz/Albena Daskalova konnten zwar im Paso Doble Platz vier belegen, rangierten aber

DM Formationen JMC: Spannung bis zur letzten Minute – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/dm-formationen-jmc-spannung-bis-zur-letzten-minute

Mehr ging nicht – eine 4:3-Entscheidung um den Meistertitel, zwei Stichrunden und damit vier Stunden Jazz und Modern/Contemporary auf höchstem Niveau. Es war eh schon vorab ein besonderer Tag: nach zwei ausgefallenen DMs erstmals ein Turniertag mit den Entscheidungen in der Jugend- und Hauptgruppe nacheinander an einem …
Dabei ging fast unter, dass das sehr junge, aber starke Team „Mirage“ vom 1.

„Flash“ gewinnt spannendes Finale der Regionalmeisterschaft Süd – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/flash-gewinnt-spannendes-finale-der-regionalmeisterschaft-sued

An Spannung war die diesjährige Süddeutsche Regionalmeisterschaft der besten Jugendformationen Jazz- und Modern Dance wohl kaum noch zu überbieten gewesen. Zwei Finals voller Begeisterung, bester Stimmung und (meistens) Freude. Und selbst beim Siegerteam flossen Tränen – drei Bestwertungen waren das Ergebnis zweier …
in der Abschlussrunde nochmals – war dann zwar enttäuscht über Platz 2, konnte aber

Zahlreiche Finalteilnahmen und Medaillen bei WM Jazz – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/zahlreiche-finalteilnahmen-und-medaillen-bei-wm-jazz

Die beiden Abschlusstage bei der Jazz-WM 2019 waren ereignisreich – herabstürzende Deckenplatten, deutsche Erfolge in der Hauptgruppe II und tolle Leistungen der deutschen Tänzern in einigen Finals sind die wichtigsten Aspekte davon.
Ripberger/Katharina Bothe – SG Sossenheim 1878) auf Platz 22 bereits ausgeschieden, aber

Rangliste S-Latein in München – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-2da5ebe4-5e21-48f6-a1bc-1c68ab4d127c

34 Paare konnte Turnierleiter Rudolf Meindl, Vizepräsident des LTV Bayern, bei der Rangliste der Hauptgruppe S-Latein am 26.04.2003 in München begrüssen. Das Ranglistenturnier wurde als Höhepunkt des ersten Abends der Bavarian Dance Days, die 2003 bereits zum 5. Mal stattfinden, ausgetragen. In der gut besuchten …
noch nach einer recht klaren Sache für Spamers aus, Bundarenko/Waldorf lagen dann aber