Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Regionalbewegung NRW publiziert Diskussionspapier für nachhaltige und regionale Ernährungsversorgung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/regionalbewegung-nrw-veroeffentlicht-diskussionspapier-fuer-nachhaltige-und-regionale-ernaehrungsversorgung/

Nach Meinung der Regionalbewegung NRW wird das Thema Ernährung bei den politischen Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz, Energie, Mobilität vernachlässigt. Daher hat die Bewegung ein Diskussionspapier formuliert.
Nun aber sind endlich auf allen Ebenen Mut und Weitsicht gefordert, um die dringend

Globales Lernen im und durch Sport – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/konferenz-globales-lernen-im-und-durch-sport/

40 junge Engagierte aus ganz Nordrhein-Westfalen trafen auf Neven Subotic, Jan Helmich, die DFL-Stiftung, die Sportjugend NRW und weitere sportpolitische Akteure. Auf der „Wir bewegen die Welt!“ – Jugendkonferenz im Deutschen Fußballmuseum stellten sie ihre Projekte für eine nachhaltigere Sportwelt vor.
Das Projekt geht zu Ende, aber die Mission bleibt.

Klima-Bildung: Bonner Studierende denken Hochschule neu – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimabildung/

Wie sieht eine Hochschulbildung aus, die Studierende dazu befähigt, zur Bewältigung des Klimawandels beizutragen? Bonner Studierende haben Empfehlungen entwickelt und jetzt veröffentlicht – im Rahmen des Projektes „KlimaWandel – Learning for Future“.
allen Bereichen der Hochschule verankern wollen – in der Forschung, im Betrieb, aber

NaturGut Ophoven setzt auf Klimabildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturgut-ophoven-setzt-auf-klimabildung/

Wo das NaturGut Ophoven noch vor wenigen Monaten Seminare und Kindergeburtstage veranstaltete, laufen heute die Bautrockner auf Hochtouren. Auch ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021, gleicht das NaturGut Ophoven einer großen Baustelle.
Ich sehe aber auch, welcher Energie es noch bedarf, um alles wieder zu reparieren

Welthunger-Index 2021 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/welthunger-index-2021/

Konflikte, Kriege und der Klimawandel vergrößern den Hunger, dass zeigt der neue Welthunger-Index 2021. Weltweit hungern etwa 811 Millionen Menschen und 41 Millionen leben am Rande einer Hungersnot. Besonders dramatisch ist die Lage in Somalia, Jemen, Afghanistan, Madagaskar und dem Südsudan.
Die größten Hungertreiber bleiben aber Konflikte und der Klimawandel.

UN-Klimabericht: Welt muss Klimaschutz versiebenfachen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/un-klimabericht-welt-muss-klimaschutz-versiebenfachen/

Kurz vor Beginn der Weltlimakonferenz COP26 in Glasgow haben die Vereinten Nationen einen neuen Klimabericht veröffentlicht: Danach müssen die Staaten ihre Bemühungen versiebenfachen, wollen sie das eigentlich vereinbarte 1,5-Grad-Ziel erreichen.
vereinbart – bis zum Ende des Jahrhunderts auf möglichst 1,5 Grad zu begrenzen, sei aber

Neue Mappe Globales Lernen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mappe-globales-lernen/

Das Programm „Bildung trifft Entwicklung“ hat die „Mappe Globales Lernen: Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit“ überarbeitet. Die neue Mappe enthält mehr Ideen für Online-Formate und nimmt stärker die Perspektive der Menschen aus den Ländern des Globalen Südens in den Blick.
Interessierte können an der gesamten Reihe, aber auch an einzelnen Terminen teilnehmen

Faires Geld braucht die Welt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/faires-geld-braucht-die-welt/

Anfang Dezember startete die Berliner Nichtregierungsorganisation Facing Finance im Rahmen des Projektes Fair Finance Guide Deutschland in Nordrhein-Westfalen die Infokampagne „Faires Geld braucht die Welt“. Sie wirbt für mehr Nachhaltigkeit im deutschen Bankensektor.
zuletzt die Nachhaltigkeitsbanken GLS Bank (96%), EthikBank (92%) und Triodos* (87%), aber