Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Publikationen zu Wirkungsbeobachtung und Spendenvideos – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/publikationen-zu-wirkungsbeobachtung-und-spendenvideos/

Zwei Publikationen von VENRO bieten konkrete Anregungen für die Arbeit von entwicklungspolitischen Organisationen. Eine Broschüre liefert einen Einstieg in das Thema Wirkungsorientierung, eine andere gibt eine ethische Orientierung bei der Erstellung von Spendenvideos. (Foto: Kotomiti)
Wirkungen beobachten – aber wie?

Agenda 2030: Wo steht die Welt? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/agenda-2030-wo-steht-die-welt/

Seit fünf Jahren gibt es die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Viele Länder bemühen sich um eine Umsetzung, doch soziale Ungleichheit und Umweltzerstörung wachsen weiter. Wo steht die Welt bei der Erreichung der 17 SDGs? Ein Report des Global Policy Forums bietet einen guten Überblick.
Trotz vieler Bemühungen gibt es aber auch entgegenläufige Trends: Die Zahl der Hungernden

NRW-Tag 2024 – auch wir waren dabei! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nrw-tag-2024/

Der NRW-Tag in Köln übertraf mit über 260.000 Besucher:innen die Erwartungen – viele erkundigten sich auch am Gemeinsschaftsstand der Stiftung, der unter dem Motto „Engagement für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ stand, wie sie sich selbst engagieren oder ihren Alltag nachhaltiger gestalten können.
Aber auch der Andrang bei dem 25 Quadratmeter großen Spiele-Parcour des Eine Welt

Teenager-Schlangen in der Rheinaue Walsum – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/schlangen-teenager-in-der-rheinaue-walsum/

Der Zoo Duisburg hat in einem von unserer Stiftung geförderten Projekt zahlreiche der selten gewordenen Ringelnattern aufgezogen. Jetzt sind die Schlangen groß genug, um mit guten Überlebenschancen in der Natur klarzukommen. Die Auswilderung der quirligen Teenager am 12. Juni kann man sich in einem kleinen Film ansehen. (Foto: M. Schlüpmann)
Walsum Die Körperfärbung der Ringelnatter kann von hell bis dunkel variieren, aber

NaturGut Ophoven: Wir machen weiter! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturgut-ophoven-wir-machen-weiter/

Noch vor wenigen Wochen überflutete das Hochwasser weite Bereiche des NaturGuts. Jetzt gleicht das Gelände einer großen Baustelle – auf dem Hof stehen Container, Presslufthammer dröhnen. Um die schlimmsten Schäden beheben zu können, unterstützt die Stiftung das NaturGut mit 10.000 Euro.
können wir nicht unser gesamtes Programm für Schulen und Kindergärten anbieten, aber

Corona und die Folgen für Projektarbeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/corona-und-die-folgen-fuer-projektarbeit/

Die Corona-Pandemie stellt Förderprojekte vor neue und große Herausforderungen. Viele, wie das NaturGut Ophoven, sind kreativ und entwickeln neue Online-Formate. Die Stiftung hat beim Leiter des NaturGuts, Hans-Martin Kochanek, nachgefragt, was gut und was weniger gut funktioniert.
Unser Team war aber dann wieder sehr kreativ und entwickelte Wege, wie wir unsere

Der Stoff, aus dem (Kampagnen-) Träume sind – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kampagne-vamos/

Wie schafft man es, mit kleinem Budget für große Aufmerksamkeit zu sorgen? Der Verein Vamos belegte mit seiner Kampagne beim NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement 2021 den 3. Platz. Projektleiter Tore Süßenguth erklärt die Geheimnisse des Erfolgs.
überzeugt, mit Mapstories eine innovative und inspirierende Plattform zu haben, aber

Regionalbewegung NRW publiziert Diskussionspapier für nachhaltige und regionale Ernährungsversorgung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/regionalbewegung-nrw-veroeffentlicht-diskussionspapier-fuer-nachhaltige-und-regionale-ernaehrungsversorgung/

Nach Meinung der Regionalbewegung NRW wird das Thema Ernährung bei den politischen Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz, Energie, Mobilität vernachlässigt. Daher hat die Bewegung ein Diskussionspapier formuliert.
Nun aber sind endlich auf allen Ebenen Mut und Weitsicht gefordert, um die dringend