Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Urteil: Klimaschutz ist Menschenrecht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimaschutz-ist-menschenrecht/

Es ist ein Urteil mit Signalwirkung: Schweizer Klimaschützerinnen haben vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einen wichtigen Erfolg erzielt. Die Richter:innen entschieden, dass die Schweiz durch unzureichenden Klimaschutz die Menschenrechte von Seniorinnen verletzt.
Urteil Zwar berührt das Urteil zu den KlimaSeniorinnen nur die Schweiz, es hat aber

„Jede und jeder kann ein Stück Regenwald retten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jede-und-jeder-kann-ein-stueck-regenwald-retten/

Interview mit Martina Schaub, Vorständin bei der Tropenwaldstiftung Oro Verde, die auf dem 13. Deutschen Nachhaltigkeitstag mit Unterstützung der Stiftung zum Thema „Weltweit gegen Waldsterben – wie nachhaltige Fortwirtschaft gelingen kann“ diskutiert hat.
Aber das Erlebnis in einem großen Saal vor einer nahezu leeren Kulisse zu sitzen,

Veye Tatah: Der Kampf für ein differenziertes Afrikabild – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/veye-tatah/

Seit fast einem Vierteljahrhundert engagiert sich Veye Tatah für ein differenziertes Afrikabild. Die Kraft für ihr Engagement nimmt sie aus der Überzeugung, dass Brücken zwischen Afrika und Deutschland möglich sind. Ihr Rat: Jede:r sollte das machen, was der Leidenschaft entspricht.
»Manchmal«, lacht sie, aber: »Was soll ich machen?

Genug für alle – Welternährung nachhaltig gestalten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/genug-fuer-alle-welternaehrung-nachhaltig-gestalten/

Es gibt genug Lebensmittel für alle, trotzdem hungern rund 10 Prozent der Menschheit. Die 26. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW will Wege aufzeigen, wie alle Menschen gesund und nachhaltig satt werden. Neben politischen Diskussionen gibt es auch viele Workshops. Beteiligen Sie sich und melden sich an!
beispielsweise die globale Transformation der Landwirtschaft, die Bedeutung des Welthandels aber

Sonderfahrt der Klimabahn Bielefeld – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/sonderfahrt-klimabahn-bielefeld/

Die Erde wird heißer. In Mitteleuropa sogar doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt. In einer Sonderfahrt mit der Klimabahn Bielefeld konnten sich Bielefelder Bürgerinnen und Bürger jetzt darüber informieren, welche Folgen die extremen Hitzewellen für Sie haben wird und wie man sich am besten davor schützt.
Langanhaltende Hitze belastet alle, aber manche Personengruppen, Berufe und soziale

Städte als globale Nachhaltigkeitsakteure – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/staedte-als-globale-nachhaltigkeitsakteure/

Immer mehr Städte engagieren sich für die Umsetzung und die Verwirklichung der Agenda 2030 und ihrer 17 Nachhaltigkeitsziele – den Sustainable Development Goals (SDGs). Wie sie das tun, dass zeigt ein neuer Hintergrundbericht des Global Policy Forums.
Immer mehr Städte sind aber nicht nur bei der SDG-Umsetzung auf lokaler Ebene aktiv

WE@Aachen gemeinsam nachhaltig – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinsam-nachhaltig/

220 Initiativen engagieren sich in Aachen für nachhaltige Ziele. Das ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit, bei der das Eine Welt Forum Vereine und Organisationen im Raum Aachen untersuchte und bei der es um Vernetzung, Professionalisierung und Empowerment der Nachhaltigkeitsbewegung ging.
Die Informationen sollen den Gruppen zugutekommen, aber auch als Basis für eine weitere

Neues Projekt: Wissen für alle – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-wissen-fuer-alle/

Die meisten Gesundheitsprodukte (Medikamente, Impfstoffe, Diagnostik) haben ihren Ursprung in öffentlich finanzierter Forschung. Für viele Menschen in ärmeren Ländern sind sie jedoch nicht zugänglich. Das Projekt „Wissen für alle“ soll dazu beitragen, durch sozialverträgliche Patentverwertung die weltweite Nutzbarkeit von medizinischen Entwicklungen zu erhöhen.
sind für Menschen in ärmeren Ländern durch Exklusivlizenzen nicht verfügbar oder aber

Welchen Fortschritt wagen? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/welchen-fortschritt-wagen/

Die Ära Merkel ist beendet und die neue Bundesregierung nimmt ihre Arbeit auf. Das Global Policy Forum hat den Koalitionsvertrag hinsichtlich der 17 SDGs untersucht – wo gibt es Stärken und in welchen Bereichen weist die Vereinbarung Defizite und Lücken auf? Lesen Sie das aktuelle Hintergrundpapier …
Darüber hinaus befasst sich der Koalitionsvertrag aber mit praktisch allen Themenbereichen

Gemeinsam für faire Mode aktiv werden – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinsam-projekte-fuer-faire-mode-gestalten/

Sich vernetzen, voneinander lernen und gemeinsam für faire Mode aktiv werden, das ist das Ziel des Studierendennetzwerks fashion interACTION. Am 5. Mai 2024 findet in Köln das erste Aktionstreffen statt. Willkommen sind alle, die sich für eine sozialgerechte Modeindustrie einsetzen möchten. So werden Sie aktiv …
Netzwerkmitglieder – unabhängig davon, ob sie bereits in Arbeitsgruppen aktiv sind oder nicht – aber