Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Workshopreihe des Eine Welt Netz NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltig-engagieren-im-digital/

Wie lässt sich Engagement mithilfe von digitalen Werkzeugen verbessern und wie kann Digitalisierung nachhaltig gestaltet werden? Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Eine Welt Netz NRW diese Workshopreihe zur nachhaltigen Nutzung des digitalen Raums im November ein zweites Mal an. Machen Sie mit!
Aber lässt sich Digitalisierung auch nachhaltig gestalten?

Film: evas Recycling-Werkstatt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/film-ehrenwerk/

Etwa jedes zweite Möbelstück wird vernichtet und neu angeschafft, anstatt es weiterzugeben oder anders zu nutzen – rund 2,3 Millionen Tonnen an Einrichtungsgegenständen landen so allein in Deutschland jährlich auf dem Müll. Viele dieser Möbel könnten gerettet werden – wie, das zeigt die Reparaturwerkstatt „Ehrenwerk“.
Dazu fehle es den Besitzer:innen aber oftmals an Raum, Werkzeug und Anleitung.

Machtkritische Bildungsarbeit auf Instagram – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/machtkritische-bildungsarbeit-auf-instagram/

Instagram gilt als der Social-Media-Kanal für schicke Fotos und Videos. Das F3_kollektiv möchte ihn im Projekt #digital_global für machtkritische Bildungsarbeit nutzen. Wie sie das schaffen und wie die ersten Schritte gelingen, berichtet Evelyn Linde im Interview.
Wir sehen aber eine Chance darin, mit Sichtbarkeit auf der Plattform ein Nachdenken

Förderprojekte auf Landesgartenschau – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/foerderprojekte-auf-der-landesgartenschau/

Nutzen Sie ihren Urlaub, um sehenswertes in NRW zu entdecken. Zum Beispiel die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort! Auch in diesem Jahr stellen drei Förderprojekte der Stiftung aus: „Weltgarten“, „Grünes Klassenzimmer“ und „Vielfalt durch gemeinschaftliches Gärtnern“.
Das ist aber kein Grund Trübsal zu blasen, denn auch in Nordrhein-Westfalen gibt

Valentin Thurn: Wie funktioniert nachhaltige Ernährung? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/valentin-thurn/

Valentin Thurn ist bekannt durch zahlreiche Bücher, Kinofilme und Fernsehausstrahlungen. Sein Thema: Wie kann nachhaltige Ernährung funktionieren? Dafür engagiert er sich nicht nur beruflich, sondern er hat zudem den ersten Ernährungsrat Deutschlands mitgegründet.
Thurns Portfolio umfasst ein breites Spektrum, aber spätestens mit »Taste the Waste

Madee Pande: Keine halben Sachen beim Klimaschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/madee-pande/

Madee Pande engagiert sich für den Klimaschutz bei der BUNDjugend NRW und bei Fridays for Future. Die Kraft dafür nimmt sie aus dem Zusammenhalt im Team und den positiven Rückmeldungen. Sie ist überzeugt, dass wir unsere Zukunft noch positiv gestalten können.
1990 angehoben wurde, hält sie für einen Schritt in die richtige Richtung, der aber

Urteil: Klimaschutz ist Menschenrecht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimaschutz-ist-menschenrecht/

Es ist ein Urteil mit Signalwirkung: Schweizer Klimaschützerinnen haben vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einen wichtigen Erfolg erzielt. Die Richter:innen entschieden, dass die Schweiz durch unzureichenden Klimaschutz die Menschenrechte von Seniorinnen verletzt.
Urteil Zwar berührt das Urteil zu den KlimaSeniorinnen nur die Schweiz, es hat aber

Katja Breyer: Vielfältig engagiert – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/katja-breyer/

Katja Breyer engagiert sich, weil sie sich mit den ungerechten Zuständen dieser Welt nicht zufrieden geben will. Daher setzt sie sich für eine Wirtschaft im Dienst des Lebens ein. Sie ist überzeugt, dass alle Menschen in dieser Welt menschenwürdig leben können. Sie rät, sich auf das zu besinnen, was bereits gelungen ist.
Aber in der Schule hingen unsere Handlungsmöglichkeiten stark von der Schulleitung