Dein Suchergebnis zum Thema: aber

REGIOtalk verdeutlicht Potentiale regionaler Wertschöpfung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/regiotalk-verdeutlicht-potentiale-regionaler-wertschoepfung/

Mobile Schlachtung, regionale Wertschöpfungszentren, gemeinsames Marketing und kooperative Absatzstrategien für regionale Produkte – diese und weitere Themen lockten zahlreiche Interessierte zur ersten Veranstaltung der landesweiten REGIOtalks.
der Milch seiner Kühe in der eigenen Hofmolkerei selbst Eis her, das er ab Hof aber

Tore Süßenguth: Brücken bauen, Digitalität schaffen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tore-suessenguth/

Tore Süßenguth engagiert sich für globale Gerechtigkeit und aktivierende Lernräume, die Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Seine Tipps: Netzwerke helfen und viel mehr Menschen sind bereit sich zu engagieren, wenn man ihnen die Dinge aus Sicht ihrer Lebenswelt erklärt.
Vamos« manchmal herausfordernder. »Am Anfang haben viele eine abwartende Haltung, aber

Neue Nachhaltigkeitsstudie des Wuppertal-Instituts – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-nachhaltigkeitsstudie-des-wuppertal-instituts/

Eine neue Studie des Wuppertal-Instituts zeigt, wie nachhaltig Menschen in Deutschland handeln. Die junge Generation liegt vorn? Weit gefehlt: Die Studienergebnisse belegen, dass ältere Befragte eine höhere Bereitschaft besitzen Ressourcen zu schonen als jüngere.
Was wir aber brauchen sind Strukturen, die das allen im Alltag einfacher ermöglichen

Dr. Martin Sorg: Wissenschaft im Dienst der Artenvielfalt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/martin-sorg/

Dr. Martin Sorg engagiert sich für die Welt der Insekten. Mit der Publikation der „Krefelder Studie“ haben er und andere Forschende auf das Insektensterben aufmerksam gemacht und es wissenschaftlich untermauert. Sein Engagement gilt dem Erhalt einer reichhaltigen Artenvielfalt.
Aber wir hätten nie gedacht, dass wir damit eine solche Lawine ins Rollen bringen

Dr. Ute Symanski: Für ein fahrradfreundliches NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ute-symanski/

Wie können wir nachhaltig mobil sein? Dass ist das Thema von Dr. Ute Symanski. Sie engagiert sich für eine klimagerechte Verkehrspolitik und hat bereits einige Erfolge erzielt. Ihr Rat an Andere: Schließt euch zusammen und verbündet euch, entsprechend stärker ist Eure Stimme.
anders zu denken und zu handeln.« Noch dominiere das Auto den öffentlichen Diskurs, aber

Dr. Davide Brocchi: Ideen für das gute Leben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/davide-brocchi/

Der Kultur- und Sozialwissenschaftler Dr. Davide Brocchi engagiert sich, weil er Politik und Gesellschaft mitgestalten möchte. Ein Beispiel für sein Engagement ist der „Tag des guten Lebens“, bei dem Menschen die Transformation vor der eigenen Haustür beginnen.
Die Menschen hatten zwar wenig Geld, dafür teilten sie aber viel miteinander.« Da