Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wilfried Roos: Gestalter der Klimakommune Saerbeck – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wilfried-roos/

Wilfried Roos war 21 Jahre Bürgermeister der Gemeinde Saerbeck. Die Kommune ist Vorreiter in Sachen Klimaschutz und produziert bereits mehr Strom aus erneuerbaren Quellen als sie verbraucht. Sein Rat: Kommen Sie nach Saerbeck und schauen Sie sich Lösungen an!
Die Landwirtschaft dominiert, mit Saertex hat hier aber auch ein weltweit führender

Ernährung und Nachhaltigkeit in Kitas – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ernaehrung-und-nachhaltigkeit-in-kitas/

Wie sich Vorschulkinder im Kita-Alltag für Ernährung und Nachhaltigkeit begeistern lassen, zeigt das Projekt ERNA® Kita Kids des Vereins Netzwerk e. V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung. In Interview gibt Mitarbeiterin Sabine Schulz-Brauckhoff Tipps und erklärt, worauf Pädagoginnen und Pädagogen achten sollten.
Das Thema Nachhaltigkeit ist für viele nicht neu, aber die Erzieherinnen und Erzieher

NAJU kämpft weiter gegen die Plastikflut – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naju-kaempft-weiter-gegen-plastikflut/

Immer stärker zeigen sich die schädlichen Auswirkungen von Plastikmüll. Die NAJU NRW verlängert daher ihre Kampagne zur Plastik-Vermeidung: Schulen können Plastik-Ausstellung ausleihen und Workshops buchen. Zudem ruft NAJU NRW auf, sich an dem Aktionstag World Cleanup Day, den 26. September, zu beteiligen.
versinken im Plastikmüll und kosten vielen tausenden Meereslebewesen das Leben, aber

Neue Förderbedingungen online – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-foerderbedingungen-online/

Wie im Oktober angekündigt, finden Sie jetzt die neuen Allgemeinen Fördervertragsbedingungen der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen auf unserer Homepage. Mit deren Einführung für alle Verträge ab 01.01.2020 setzen wir das Vorhaben um, Antragstellung, Projektverwaltung und Abrechnung flexibler zu gestalten und den Aufwand bei der Erstellung der Verwendungsnachweise zu minimieren.
Wir bieten ihnen aber gleichzeitig an, wichtige Teile der neuen Fördervertragsbedingungen

Nachhaltigkeit und der Intention-Behaviour-Gap – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeit-und-der-intention-behaviour-gap/

Resultate 1/2022 / Nachhaltigkeit und der Intention-Behaviour-Gap   Nachhaltigkeit und der Intention-Behaviour-Gap* Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung von Prof. Dr. Christoph Harff Um die Lücke zwischen Denken und Handeln zu schließen, hat die Verhaltensforschung eine Reihe von Techniken entwickelt. Eine davon sind Nudges. Mit ihnen lassen sich Menschen motivieren, richtige Entscheidungen zu treffen, ohne sie zu bevormunden. Der Erfolg von Strategien zur Lösung von Problemen des Klimawandels, knapper Ressourcen und negativer Umweltauswirkungen hängt zunehmend davon ab,…
Sogenannte „Nudges“ verändern gezielt unsere Entscheidungsarchitektur, schränken dabei aber

Corona zeigt: Die globale Gesundheitsversorgung ist in der Krise – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/globale-gesundheitsversorgung/

Mit Covid-19 ist eine global gerechte Gesundheitsversorgung in weite Ferne gerückt. Das gilt auch für Krankheiten wie HIV, Tuberkulose oder Malaria. Ein neues Förderprojekt der Stiftung untersucht die Folgen der Pandemie für Ghana, Südafrika und Peru.
Aber auch Ausgangssperren, Personalengpässe oder fehlende Schutzausrüstung verhindern

Neue, einfache digitale Antragsstellung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digitale-antragsstellung/

Die Stiftung vereinfacht die Antragsstellung von Projektanträgen. Ab sofort können Förderanträge im Rahmen eines digitalen Prozesses bearbeitet und eingereicht werden. Auf diese Weise wird Antragsstellenden das Ausarbeiten und Einreichen von Förderanträgen erleichtert.
Auf diese Weise ist kein Passwort notwendig und Teams können so gemeinsam, aber zeitlich

Neue Förderungen: Im Fokus Biber, Bienen und Wälder – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-foerderungen-im-fokus-biber-bienen-und-waelder/

Im letzten Quartal 2017 hat unsere Stiftung neunzehn Förderungen über insgesamt rund 970.000 Euro bewilligt. Fünf der Projekte widmen sich explizit dem Arten- und Naturschutz. Im gesamten Jahr 2017 wurden für 96 Projekte Fördermittel über insgesamt 4,95 Millionen Euro zugesagt.
.: Tischlein Deck Dich – aber nachhaltig!

Wandeln & Handeln Radrouten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wandeln-handeln-radrouten/

Seit Mitte Juni gibt es ein neues Format, um das Münsterland mit dem Rad zu entdecken. Der entwicklungspolitische Verein Vamos e.V. hat mit Partnern die Münsterländer Wandeln & Handeln Radrouten entwickelt. Die Routen steuern Orte an, wo sich Menschen für mehr Gemeinwohl und zukunftsfähiges Wirtschaften einsetzen.
Sie dienen der Motivation, individuell aber auch politisch aktiv zu werden.“ Er

Neu: Interkulturelle Bildung für Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/interkulturelle-bildung-fuer-nachhaltigkeit/

Das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen hat ein Projekt gestartet, das sich an Menschen mit Migrationsgeschichte richtet. Auf dem Hof der Solidarischen Landwirtschaft Bonn/Rhein-Sieg können sich Interessierte informieren und aktiv werden.
der SoLaWi, globale Ernährungszusammenhänge und nachhaltigen Konsum informieren, aber