Termine – Seite 3 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/termine/page/3/
Aber auch hier unterstützen wir.
Aber auch hier unterstützen wir.
Das Hauptprogramm bietet aber noch viel mehr als Filme – nämlich ein Begleitprogramm
Wälder beheimaten einen großen Teil der Biodiversität, leisten einen Beitrag als CO2-Senke und sind Existenzgrundlage vieler Millionen Menschen. Die weltweite Entwaldung schreitet jedoch in alarmierendem Tempo voran. Die EU-Kommission hat daher jetzt eine Befragung zum Schutz von Wäldern gestartet.
Holzeinschlag angegangen und die Politikgestaltung im Forstsektor gestärkt, es wird aber
Aber auch hier unterstützen wir.
Am 18.09., den World Cleanup Day, startet die Naturschutzjugend NAJU NRW mit Unterstützung der Stiftung die Kampagne „Trashbusters – fight the plastic wave“, Mülljäger:innen bekämpfen die Plastikflut. Damit will die NAJU über Umweltschäden durch Plastikmüll aufklären und zum Handeln motivieren.
Plastik verstopft den Verdauungsapparat von Fischen, Delfinen und Seevögeln aber
Wie Engagement im (Un)Ruhestand funktioniert, zeigt die ehemalige Lehrerin Ingrid Lagemann mit KlimaWelten. Dahinter verbirgt sich ein Lernort zum Klimaschutz. Bis der Verein seine Arbeit in ihrem alten Schulgebäude aufnehmen konnte, war es ein langer und holpriger Weg.
Lagemann denkt an den Beginn des Schuljahres 2008/2009: »Natürlich waren wir traurig, aber
Resultate 1/2022 / Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen Maßnahmen für nachhaltiges Verhalten können erfolgreich sein, wenn sie bei der Planung von Projekten und Interventionen berücksichtigt werden. Je nach Zielgruppe helfen die Werkzeuge, den Intention-Behaviour-Gap zu verkleinern. Sie bündeln Ansätze, bauen auf Erkenntnissen aus der Psychologie und der Verhaltenswissenschaft auf und zeigen, wir Menschen dabei unterstützen können, ihren eigenen Wunsch sich z. B. klimaschonender zu verhalten in Handeln zu übersetzen. Nudges…
Rangsysteme zur mittel- bis langfristigen Motivation Visualisierung eigener Leistung, aber
Wie können Nachhaltigkeitsprojekte besser wirken und in der Gesellschaft Veränderungen für mehr Nachhaltigkeit anstoßen? Die 24 Absolventinnen und Absolventen des 3. Lehrgangs von weiter_wirken können auf diese Frage jetzt besonders gute Antworten liefern.
Gleichzeitig ist dies aber auch eine gute Möglichkeit, um Rückmeldungen aus der Praxis
Das Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen hat die Absolvent:innen des dritten Jahrgangs des Zertifikatsprogramms Transformationsdesigner:in ausgezeichnet.
In der Themenwahl und Ausführung waren sie frei, wurden aber in der Konzeption begleitet
Wie sich junge Menschen für Energiesparen und Ressourcenschutz begeistern lassen, das zeigte jetzt der Abschluss des Projekts „Klimaschutz praktisch, regional, nachhaltig: Energiescouts im Einsatz“ des Landschaftsinformationszentrums Wasser und Wald Möhnesee e.V. (Liz).
die unterschiedlichen Projektaufgaben wurden die Erzieher:innen und Lehrer:innen, aber