Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Ökosysteme schützen und verstehen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lebensraeume-oekosysteme-schuetzen-und-verstehen/

Überall auf der Welt ist der Lebensraum von Tieren und Pflanzen bedroht – auch bei uns. Daher starten die NaturFreunde NRW das Projekt „LebensRäume – Ökosysteme schützen und verstehen“ und suchen Unterstützer:innen. Auftakt ist der 26. Januar, 19 Uhr per Zoom. Machen Sie mit und beteiligen Sie sich!
Das Team freut sich aber auch auf weitere Ideen und Vorschläge!

EU-Umfrage zum Schutz von Wäldern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eu-umfrage-zum-schutz-von-waeldern/

Wälder beheimaten einen großen Teil der Biodiversität, leisten einen Beitrag als CO2-Senke und sind Existenzgrundlage vieler Millionen Menschen. Die weltweite Entwaldung schreitet jedoch in alarmierendem Tempo voran. Die EU-Kommission hat daher jetzt eine Befragung zum Schutz von Wäldern gestartet.
Holzeinschlag angegangen und die Politikgestaltung im Forstsektor gestärkt, es wird aber

Hannah Fischer: Foodsharing, plastikfrei einkaufen & mehr – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/hannah-fischer/

Warum Engagement manchmal ganz schön witzig ist, erklärt Hannah Fischer vom Dortmunder Unverpackt-Ort Frau Lose. Sie engagiert sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln und Produkten. Was ihr Kraft für Engagement gibt, erfahren Sie im Film.
Aber »Frau Lose« ist noch viel mehr: Ein Verteilplatz für übrig gebliebene Lebensmittel

Elf junge Menschen als Transformationsdesigner:innen ausgezeichnet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/dritter-lehrgang-ausgezeichnete-transformationsdesignerinnen-2/

Das Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen hat die Absolvent:innen des dritten Jahrgangs des Zertifikatsprogramms Transformationsdesigner:in ausgezeichnet.
In der Themenwahl und Ausführung waren sie frei, wurden aber in der Konzeption begleitet