Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Mit Biodiversität – Wege in die Regionalvermarktung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/abschlussveranstaltung-ackervielfalt/

Wie erreichen wir eine vielfältige Landwirtschaft mit umweltschonenden Bewirtschaftungs- und regionaler Vermarktung? Dies diskutierten die Teilnehmenden der Abschlussveranstaltung des Projektes „Ackervielfalt – vom Feld bis in den Einkaufskorb“ der AbL NRW.
„Bisher fließt es aber eben nicht in den Aufbau von Strukturen, die aus unserer Sicht

11. Bonner Filmfair 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bonner-filmfair-2024/

Dieses Jahr wird dem Publikum bei der Bonner Filmfair ein Programm von 16 national und international preisgekrönten Spiel- und Dokumentarfilmen zu dem Schwerpunkt „Vielfalt. Diversity. Pluralité“ geboten. Außerdem können Schulen aus Bonn und der Region bis zu vier Filmen kostenlos an ihrer Schule zeigen.
Aber auch die Spielorte sind vielfältig und über die Region verteilt: Neben dem Bonner

Das Umweltverhalten der Deutschen 2020 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/das-umweltverhalten-der-deutschen/

Wir Deutschen lassen uns gerne loben, für unsere Mülltrennung, den hohen Marktanteil von Bioprodukten oder den Ausstieg aus der Atomkraft. Doch Hand aufs Herz, verhalten wir uns in Sachen Umwelt wirklich so vorbildlich? Antworten liefern die Umweltbewusstseins-Studien, die das Umweltbundesamt seit 1996 alle zwei Jahre in Auftrag gibt und die dadurch ein gutes Profil des Umweltbewusstseins widerspiegeln.
Engagement der Bürger:innen Das Umweltbundesamt befragt Bürgerinnen und Bürger aber

Ein T-Shirt zum Leben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ein-t-shirt-zum-leben/

Die Bonner Frauenrechtsorganisation FEMNET startet die Solidaritäts- und Bildungskampage #eintshirtzumleben. Im Zentrum steht das T-Shirt als Symbol für schnelllebige Billigmode. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen für den Wert von Mode. Dabei wird FEMNET von namhaften Künstler:innen und Designer:innen unterstützt.
Für die Produzent:innen am Anfang der Lieferkette aber ist es Lebensgrundlage.

Klima der Zukunft? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klima-der-zukunft/

Die Klimakrise hat Folgen – dies zeigt der Film „Klima der Zukunft? Wetterextreme in Mittelamerika“, den die Christliche Initiative Romero mit ihrer Partnerorganisation UNES produziert hat. Die Kurzdokumentation ist als Bildungsmaterial nutzbar, außerdem werden zwei Online-Veranstaltungen angeboten.
  Neue Ergebnisse des Klimaschutz-Index   „Viele gute Ansätze, wir brauchen aber

Neue Geschäftsführung und neues Vorstandsmitglied – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-geschaeftsfuehrung-und-neues-vorstandsmitglied/

Der Stiftungsrat hat über die neue Geschäftsführung unserer Stiftung entschieden. Ab 1. Januar 2025 wird Franz August Emde die Geschäftsstelle in Bonn leiten. Ebenfalls entschieden wurde die Berufung von Dr. Frank Hochapfel als neues Mitglied des Vorstands.
Die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für Umwelt aber auch für globale