Andere Förderer – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/service-andere-foerderer/
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Die Projekte müssen nicht länderübergreifend konzipiert sein, aber bundesweiten Modellcharakter
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Die Projekte müssen nicht länderübergreifend konzipiert sein, aber bundesweiten Modellcharakter
Die Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest startet mit Unterstützung der Stiftung ein neues Projekt, um die Bedingungen für höhlen- und nischenbrütende Vogel- und Fledermausarten zu verbessern. Denn geeignete Brutmöglichkeiten für diese Arten werden immer seltener.
Projektes ist es, die Ortschaften für die Tiere insgesamt wieder attraktiv zu machen, aber
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Die gesamte Ausstellung besteht aus 25 Tafeln, Sie können aber auch eine Auswahl
Der Klimawandel ist mittlerweile auch in Nordrhein-Westfalen angekommen. Doch wie gehen wir mit den Klimafolgen und der Notwendigkeit der Klimaanpassung um? Beteiligen Sie sich an der Online-Veranstaltung von KlimaDiskurs NRW am Dienstag, den 15. Juni und diskutieren Sie mit!
Folgen durch wirksamen Klimaschutz vorzubeugen, muss den bestehenden Klimafolgen nun aber
Comms4Good unterstützt gemeinnützige Organisationen dabei, ihre Kommunikation zu verbessern. Zum Beispiel mit einem digitalen PR-Assistenten, der auf KI beruht. Mit seiner Hilfe sollen auch kleine Organisationen in der Lage sein, professionelle PR- und Öffentlichkeitsarbeit schnell, einfach und kostengünstig zu betreiben.
Ich bin überzeugt, dass wir die Gefahren von KI erkennen müssen, aber mit einem verantwortungsvollen
Sie sind winzig, vielfältig und haben Superkräfte. Unsere Welt ist voll von Lebewesen, die man nur unter dem Mikroskop erkennen kann. Wie man sie entdecken kann, zeigt jetzt die neue Mitmach-Ausstellung „unSICHTBAR verbunden“ des mondo mio! Kindermuseums in Dortmund.
Ausstellung bietet allen Altersgruppen vom Kleinkindalter bis zu Schulkindern, aber
Der Landesverband Regionalbewegung NRW hat die bundesweit erste Regionalitätsstrategie veröffentlicht. Das Herzstück der Strategie sind Handlungsempfehlungen zum Ausbau der regionalen Vermarktung nachhaltig erzeugter Produkte in Nordrhein-Westfalen.
Aber auch die entsprechenden Verbände, die Kammern und Innungen haben Handlungsspielräume
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Sie sind aber verpflichtet, uns zeitnah zu informieren, wenn sich im Gültigkeitszeitraum
Zu einem sozial und ökologisch verantwortungsbewussten Konsum bei Handys anregen: Darum geht es bei dem von uns geförderten Projekt „Handy-Connection“ der Organisation WEED. Interessant sind zu diesem Thema auch die Handy-Aktion NRW und die Unterrichtsmaterialien „Check dein Handy“.
Das Angebot richtet sich vorrangig an Schulen, kann aber auch von Jugendgruppen gebucht
Mehr als 470 Millionen Menschen gehören zu indigenen Völkern. Wie diese Gemeinschaften mit ihrem Wissen, ihrer Kultur und ihrer Lebensweise zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung beitragen, zeigt das Kölner Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie e.V. (infoe) mit diesen beiden Publikationen.
Ressourcen, Staudamm- und Bergbauprojekte, Landnahme oder politische Maßnahmen, aber