Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Folgen des Ukrainekriegs für Nachhaltigkeitsagenda und SDGs – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/folgen-ukrainekrieg-fuer-nachhaltigkeitsagenda/

Die Welt befindet sich im Dauerkrisenmodus. Die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine für die Nachhaltigkeitsagenda und die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) weltweit beschreibt das Global Policy Forum in einem achtseitigen Hintergrundpapier.
Als Folge steigender Zinsen droht nun aber in den Ländern des globalen Südens eine

Mehr Männer als Frauen in der kommunalen Bürgerenergie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/studie-zur-kommunalen-energie/

Ergebnisse einer Umfrage unter kommunalen Energieunternehmen in Deutschland und Japan zeigen, dass die Anteilseigner überwiegend männlich sind. In den befragten Unternehmen in NRW liegt der Frauenanteil unter den Anteilseignern bei 29 Prozent.
Damit die Projekte erfolgreich sind, müssen sie aber auch aus der Mitte der Gesellschaft

Welternährung: Wie lässt sich Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit verbinden? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/interview-welternaehrung-in-kriegszeiten-wie-laesst-sich-lebensmittelsicherheit-und-nachhaltigkeit-wieder-verbinden/

Mehr als 10 % der Menschheit hungert. Wie stellen wir für diese Menschen umweltfreundlich Lebensmittel her? Manfred Belle, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender unserer Stiftung, moderierte auf dem 15. Deutschen Nachhaltigkeitstag dazu ein Dialogforum.
die wir zur Verfügung hatten, konnten wir längst nicht alle Aspekte diskutieren, aber

Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-projekt-nachhaltigkeit/

Der Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ geht in die nächste Runde: Gesucht werden Projekte und Initiativen, die einen konkreten und innovativen Beitrag für die Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele leisten. Wettbewerbsveranstalter sind die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). Bewerbungsschluss ist am 2. Mai 2018.
Bewerbungen zu allen weiteren Themen einer nachhaltigen Entwicklung sind aber weiterhin

Poster zur Nachhaltigkeitskommunikation – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/poster-zur-nachhaltigkeitskommunikation/

Wie kann man Nachhaltigkeitsthemen erfolg­reich kommunizieren? Wichtige psychologische Mechanismen und daraus resultierende Chancen und Fallen hat die Tropenwaldstiftung OroVerde auf einem Plakat zusammengefasst, das im Rahmen eines von unserer Stiftung geförderten Projekts entstanden ist.
„So ist auf einen Blick zu erkennen, welche Fallen es zu vermeiden gilt, aber auch

Kostenlose Digitalkonferenz: Marktplatz Klimaschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digitalkonferenz-marktplatz-klimaschutz/

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt veranstaltet am 30. Januar eine Digitalkonferenz zum Thema Beratungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Engagierte und Ehrenamtliche in den Bereichen Nachhaltigkeit und Biodiversität. Auch Sie können teilnehmen!
Mehr und mehr Vereine entwickeln aber auch Kampagnen, um Mitmenschen zu aktiven Klimaschützenden

Videokonferenz: Fördermittel im Fokus – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/foerdermittel-im-fokus/

Gemeinsam mit der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement stellt unsere Stiftung ihr Förderprogramm vor und zeigt Beispiele für förderfähige Projekte. Außerdem gibt es wertvolle Hinweise, wie Anträge erfolgreich gestellt werden. Termin: Dienstag, 19. September, 17 – 18:15 Uhr
Ehrenamtliche aus den unterschiedlichsten Engagementfeldern unterstützt die Stiftung aber

Heffa Schücking: Keine Kohle für die Kohle – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/heffa-schuecking/

Vor 30 Jahren hat Heffa Schücking urgewald in einer WG-Küche gegründet. Heute hat die Nichtregierungsorganisation rund 40 Mitarbeitende. Ihre Kraft nimmt sie aus der Freude, was bereits alles erreicht wurde. Ihr Rat: Schürt keine Angst, sondern Hoffnung.
Titel eines Berichts über urgewald im Magazin »Futurzwei« trifft es durchaus – aber

Podcast-Projekt: Umwelt, was geht? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/umwelt-was-geht/

In Köln-Meschenich wollen Kinder und Jugendliche nicht mehr nur als Bewohner:innen eines „sozialen Brennpunkts“ wahrgenommen werden. Mithilfe von Podcasts und Sozialen Medien stärken sie ihre Handlungskompetenz – jetzt berichtete der WDR über das erfolgreiche Förderprojekt unserer Stiftung.
Streuobstwiese, bei denen die Kinder und Jugendlichen neues Wissen sammeln, die Natur aber