Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Gekonnt auf Social-Media-Kommentare reagieren – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gekonnt-auf-social-media-kommentare-reagieren/

Wie kann man auf kritische Kommentare in Online-Medien reagieren? Die Tropenwaldstiftung OroVerde verfasste im Rahmen eines von der Stiftung geförderten Projektes ein Poster, das sich wie eine Gebrauchsanweisung nutzen lässt.
Nicht auf alle, aber doch auf viele Kommentare finden sich auf ihm einfach umzusetzende

Fünfte Folge des BNE-Podcast NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-podcast-nrw/

In der fünften Folge des BNE-Podcast NRW stellen Judith Petersen und Dr. Malte Wulfinghoff die Arbeit des Eine Welt Netz NRW vor. Der Dachverband des Eine-Welt-Engagements setzt sich auf sehr vielfältige Weise für eine nachhaltige Entwicklung und globale Gerechtigkeit ein. Hören Sie mal rein!
Sie vertreten die Interessen ihrer Mitglieder aber auch ganz konkret im politischen

Offene Werkstatt Selbstwerk Bonn erhält Förderung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/offene-werkstatt-selbstwerk-erhaelt-foerderung/

Alte Waschmaschinen, Kühlschränke oder Computer – im Jahr 2022 wurden weltweit 62 Millionen Tonnen Elektroschrott entsorgt – eine riesige Verschwendung. Wie sich Dinge retten und reparieren oder selbst gestalten lassen, zeigt die Offene Werkstatt Bonner Selbstwerk.
das Reparieren und das Re- und Upcycling sowie das Teilen von Wissen ermöglichen, aber

Perspektive(n) Afrika(s) – die Stimmen des Südens hör- und sichtbar machen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/perspektiven-afrikas/

Der EXILE-Kulturkoordination e.V. stellte anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums das Projekt „Perspektive(n) Afrika(s)“ vor. Dabei geht es darum, stereotypische Sichtweisen aufzubrechen und den Fokus auf Potentiale, Aktivitäten und Herausforderungen zu legen.
Für das Verständnis von Gegenwartsphänomenen aber auch Zukunftsüberlegungen für eine

BNE in der Praxis umsetzen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-in-der-praxis-umsetzen/

Wie lässt sich BNE in der Praxis umsetzen? Der Gütesiegelverbund erarbeitet in einem von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt, wie BNE in der Weiterbildung / Erwachsenenbildung professionalisiert werden kann. Folgende Instrumente haben sich als sinnvoll erwiesen:
Blick gut, weil Nachhaltigkeit so in unsere Köpfe kommt, auf den zweiten Blick aber

Poster zur Nachhaltigkeitskommunikation – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/poster-zur-nachhaltigkeitskommunikation/

Wie kann man Nachhaltigkeitsthemen erfolg­reich kommunizieren? Wichtige psychologische Mechanismen und daraus resultierende Chancen und Fallen hat die Tropenwaldstiftung OroVerde auf einem Plakat zusammengefasst, das im Rahmen eines von unserer Stiftung geförderten Projekts entstanden ist.
„So ist auf einen Blick zu erkennen, welche Fallen es zu vermeiden gilt, aber auch

Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-projekt-nachhaltigkeit/

Der Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ geht in die nächste Runde: Gesucht werden Projekte und Initiativen, die einen konkreten und innovativen Beitrag für die Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele leisten. Wettbewerbsveranstalter sind die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). Bewerbungsschluss ist am 2. Mai 2018.
Bewerbungen zu allen weiteren Themen einer nachhaltigen Entwicklung sind aber weiterhin