Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Perspektive(n) Afrika(s) – die Stimmen des Südens hör- und sichtbar machen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/perspektiven-afrikas/

Der EXILE-Kulturkoordination e.V. stellte anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums das Projekt „Perspektive(n) Afrika(s)“ vor. Dabei geht es darum, stereotypische Sichtweisen aufzubrechen und den Fokus auf Potentiale, Aktivitäten und Herausforderungen zu legen.
Für das Verständnis von Gegenwartsphänomenen aber auch Zukunftsüberlegungen für eine

Neues Mikroförderprogramm – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-mikrofoerderprogramm/

Ehrenamtlich getragene Organisationen in ländlichen und strukturschwachen Regionen können sich noch bis 15. August 2021 für das Mikroförderprogramm Engagement gewinnen. Ehrenamt binden. Zivilgesellschaft stärken. der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt bewerben.
Aber gerade in diesen Regionen führt der demografische Wandel dazu, dass es in ehrenamtlich

Neu: Jahresbericht 2018 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neu-jahresbericht-2018/

Unser Jahresbericht 2018 ist erschienen. Im Mittelpunkt stehen von unserer Stiftung geförderte Projekte, die von Bürgerinnen und Bürgern in allen Teilen unseres Bundeslandes mit Ideenreichtum und Engagement verwirklicht werden. Sehr erfreut sind wir über die hohe Zahl der Erstanträge.
Wir schicken Ihnen aber auch gerne eine gedruckte Version, Bestellungen bitte an

Entwicklung ist kein Märchen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/entwicklung-ist-kein-maerchen/

Das Welthaus Bielefeld will die oft übersehenen Entwicklungserfolge bekannt machen und so gegen Resignation ankämpfen und zum Engagement ermutigen. Es hat deshalb einen Bildungsbag mit vielen didaktischen Materialien für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt.
Aber andererseits ist der Anteil der extrem Armen in den letzten 25 Jahren drastisch

Wie erreiche ich mehr Menschen? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wie-erreiche-ich-menschen/

Oft fehlt Ehrenamtlichen das Wissen, wie sie Menschen erreichen können. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet eine vierteilige Online-Seminarreihe, wie man Kampagnen startet, besser textet oder sich sicher in den sozialen Medien bewegt und so für mehr Aufmerksamkeit sorgt.
Oft fehlt aber auch im Ehrenamt die Idee für die zu erzählende Geschichte und auch

MOVE IT! Gemeinsam bewegen wir die Welt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/move-it-gemeinsam-bewegen-wir-die-welt/

Es gibt aktuell viele Gründe, um den Kopf in den Sand zu stecken. Doch das Eine Welt Forum Düsseldorf will zum Anpacken motivieren und lädt junge Engagierte zu einem Workshop ein, wie ein wirksames Engagement für eine global nachhaltige Welt aussehen kann. Termin: 10.12.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos, aber nicht umsonst.

Poster Artenvielfalt im Regenwald – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/artenvielfalt-weltweit-fuer-kinder-erklaert/

Das neue Poster „Artenreichtum der tropischen Regenwälder“ der Tropenwaldstiftung OroVerde zeigt die bunte Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt. Es ist besonders für den Grundschulunterricht und die Bildung für nachhaltige Entwicklung geeignet und kann bis Ende 2022 kostenlos bestellt werden.
Überall, aber besonders im Regenwald.