Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Lernort Buntes Klassenzimmer eröffnet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buntes-klassenzimmer/

Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller, Umweltminister Oliver Krischer und Stiftungs-Vorstandsvorsitzender Karsten Möring eröffneten den Lernort „Buntes Klassenzimmer NRW“ der Landesgartenschau Höxter. Er bietet für Kinder und Jugendliche mehr als 170 Kurse zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen.
konkrete Ansätze und Lösungswege auf und motivierte zum Handeln im eigenen Umfeld, aber

Building back better – nachhaltige Entwicklungspolitik in Corona-Zeiten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/building-back-better-nachhaltige-entwicklungspolitik-in-zeiten-von-corona/

Interview mit Prof. Dr. Imme Scholz über die weltweite Pandemie, deren soziale und ökonomische Folgen, die vor allem Menschen des Globalen Südens treffen sowie über Mut machende Perspektiven, eine verantwortliche Entwicklungspolitik und die Rolle Deutschlands.
In Entwicklungsländern wird mit geringen Mitteln viel erreicht, aber viele von ihnen

Marie Heitfeld: Nachhaltigkeit und Psychologie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/marie-heitfeld/

Marie Heitfeld engagiert sich für das Konzept des Handabdrucks. Dieses Modell zeigt, welche Auswirkungen positives Handeln und Engagement für Nachhaltigkeit haben kann. Ihr Rat: Sich mal das große Bild anzuschauen, um zu sehen, wie man noch besser wirken könnte.
Art und Weise kommunizieren, die zwar die Dringlichkeit die Lage deutlich macht, aber

Boxenstopp fürs Ehrenamt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/boxenstopp-fuers-ehrenamt/

Um bürgerschaftliches Engagement so leicht wie möglich zu machen, bietet die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen Engagierten viele kostenlose Seminare und digitale Workshops zum Thema Vereinsführung, Ehrenamt und Engagement.
Oktober 2025, 12:15 Uhr, online via Zoom Ihr wollt einen Verein gründen, wisst aber

Das Engagement-Buch der Stiftung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagement-buch_film/

Für den Umbau zu einer nachhaltigen Gesellschaft brauchen wir das vielfältige Engagement und den Zukunftsmut der Bürgerinnen und Bürger. Wie das gelingen kann, erklärt Christiane Overkamp, Geschäftsführerin der Stiftung, mit der Vorstellung des neuen Stiftungsbuches „Mehr Mut zur Nachhaltigkeit“.
fortschreitende Klimawandel, die Flüchtlingsbewegungen über Länder und Kontinente hinweg, aber

Was wurde aus dem Projekt „Vom Schaf zum Schal“? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-dem-projekt-vom-schaf-zum-schal/

Mit dem Projekt „Vom Schaf zum Schal“ hat der Verein BiNE 2012 am Beispiel alter Schafsrassen und der Verarbeitung von Wolle die Gefährdung von Haus- und Nutztierrassen thematisiert. Das Engagement für alte Haustierrassen wurde 2018 als offizielles Projekt zur UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt.
Ursprünglich waren drei Veranstaltungen geplant, aber durch die große Nachfrage –

Zukunft des Eine-Welt-Engagements – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eine-welt-engagement-in-nrw/

Zwei Jahre hat das Eine Welt Netz NRW geforscht, wie Menschen ermutigt werden können, sich noch stärker für Eine-Welt-Themen zu engagieren, welche Herausforderungen und welche Bedarfe es gibt. Die Ergebnisse werden am Mittwoch, den 6. April 2022 präsentiert – analog und digital. Auch Sie können dabei sein!
Aber auch Zuschauer:innen können sich an der Diskussion beteiligen – live vor Ort

Aufbruch in neue, digitale Lernwelten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/aufbruch-in-neue-digitale-lernwelten/

Junge Menschen für den Schutz von Regenwäldern begeistern – dies macht OroVerde bald auch digital möglich. Unter anderem mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen entwickelt die Tropenwaldstiftung eine digitale Lernplattform, die den Regenwald in den Mittelpunkt stellt.
Biodiversitätsverlust, Chancengleichheit und Diversität zusammenbringt, hat die Tropenwaldstiftung aber

MOMA-Reporterin besucht Ehrenwerk – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kostenfreie-repair-werkstatt/

Eine Reporterin des ARD-Morgenmagazins „moma“ hat das Stiftungsprojekt „Ehrenwerk“ besucht und sich zeigen lassen, wie die Möbel-Recycling-Werkstatt funktioniert. Das Projekt bietet mit einem Repair-Café und einer offenen Werkstatt Gelegenheit, Möbel und anderes unter fachkundiger Anleitung wiederzubeleben.
Dazu fehle es den Besitzer*innen aber oftmals an Raum, Werkzeug und Anleitung.