Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Lieferketten sozialer gestalten! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lieferketten-sozialer-gestalten/

Mit Unterstützung der Stiftung konnte SÜDWIND beim 13. Deutschen Nachhaltigkeitstag einen Filmbeitrag zum Thema internationale Lieferketten zeigen und die Teilnehmenden der Veranstaltung über die Herausforderungen und die Chancen von nachhaltigen Lieferketten informieren.
Für den Deutschen Nachhaltigkeitstag wäre es aber schade, langfristig auf den persönlichen

Deutscher Nachhaltigkeitstag 2021 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutscher-nachhaltigkeitstag/

Am 2. und 3. Dezember 2021 findet in Düsseldorf der 14. Deutsche Nachhaltigkeitstag statt. Auch in diesem Jahr ist die Stiftung mit einem Stand vertreten und zwar gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertreter von Eine Welt Netz NRW, FEMNET, FIAN, LAG21, NABU NRW, der Tropenwaldstiftung OroVerde sowie Südwind.
Bei der COP 26 in Glasgow wurden zwar Erfolge erzielt, aber viele bemängeln die schleppende

Faires Geld braucht die Welt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/faires-geld-braucht-die-welt/

Anfang Dezember startete die Berliner Nichtregierungsorganisation Facing Finance im Rahmen des Projektes Fair Finance Guide Deutschland in Nordrhein-Westfalen die Infokampagne „Faires Geld braucht die Welt“. Sie wirbt für mehr Nachhaltigkeit im deutschen Bankensektor.
zuletzt die Nachhaltigkeitsbanken GLS Bank (96%), EthikBank (92%) und Triodos* (87%), aber

Weltklimarat: „Das Fenster schließt sich“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltklimarat-das-fenster-schliesst-sich/

Der Weltklimarat (IPCC) hat den zweiten Teil seines 6. Sachstandsberichts vorgestellt. Darin warnt er: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Nur konsequenter Klimaschutz und frühzeitige Klimaanpassung können Risiken verringern.
Dazu sei ein massiver Rückgang des Treibhausgasausstoßes nötig, aber auch Anpassungen

Pandemie der Ungleichheiten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/pandemie-der-ungleichheiten/

Die COVID-19-Pandemie trifft Arm und Reich unterschiedlich. Reiche profitierten eher – von der Geldschwemme der Zentralbanken oder dem Boom der Aktienmärkte. Die Pandemie schadet vor allem Ärmeren, denn sie leiden häufiger unter Vorerkrankungen oder leben eher in beengten Wohnverhältnissen.
Endgültige Daten liegen dazu noch nicht vor, aber erste Schätzungen und Prognosen

BNE – eine Steilvorlage für die Zivilgesellschaft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-eine-steilvorlage-fuer-die-zivilgesellschaft/

Worauf zielt Bildung für nachhaltige Entwicklung ab? Diese Frage stellt sich Georg Krämer vom Welthaus Bielefeld in seinem neuesten Beitrag für das Stiftungsmagazin Resultate. Seine Antwort ist ein Entwurf, wie Transformation gelingen kann. Lesen Sie selbst …
Transformatives Lernen braucht aber nicht nur die richtigen Inhaltsfelder.

Buch: Aufbruch in eine Zukunft für Alle – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buchtipp-aufbruch-in-eine-zukunft-fuer-alle/

Inmitten zahlreicher Krisen und verschärfter gesellschaftlicher Debatten verlieren gerade viele Menschen die Hoffnung auf eine gute Zukunft. Wie gut, dass dieses Buch erschienen ist und wissenschaftlich fundiert aufzeigt, wie ein gutes Leben für alle mit weniger Ausbeutung von Menschen und Natur möglich ist.
von deren Schäden besonders die Menschen im Globalen Süden betroffen sind, die aber

Eva-Maria Reinwald: Menschenrechte und Umweltschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eva-maria-reinwald/

Eva-Maria Reinwald engagiert sich für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in globalen Lieferketten. Ihre Kraft nimmt sie daraus, dass es immer wieder gelingt, Themen zu setzen und Gesetze zu gestalten. Ihr Rat: Nutzt die sozialen Medien.
Gesellschaftswissenschaften und Evangelische Religion auf Lehramt, schloss dann aber

Leihen statt kaufen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/leihen-statt-kaufen/

Im Kreis Steinfurt haben sich drei ehrenamtliche Initiativen gegründet, die eine Bibliothek der Dinge aufbauen. Anstelle von Büchern werden hier Dinge ausgeliehen. Wie diese Bibliotheken funktionieren und was die Idee dahinter ist, erklärt im Interview Christian Böckenholt vom energieland2050 e.V.
Es geht also vor allem um Werkzeug und Maschinen, aber auch um Biergarnituren oder

Lernort Buntes Klassenzimmer eröffnet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buntes-klassenzimmer/

Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller, Umweltminister Oliver Krischer und Stiftungs-Vorstandsvorsitzender Karsten Möring eröffneten den Lernort „Buntes Klassenzimmer NRW“ der Landesgartenschau Höxter. Er bietet für Kinder und Jugendliche mehr als 170 Kurse zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen.
konkrete Ansätze und Lösungswege auf und motivierte zum Handeln im eigenen Umfeld, aber