Rauchen https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/rauchen
Aber Aufhören fällt den meisten trotzdem schwer.
Aber Aufhören fällt den meisten trotzdem schwer.
Sind Suchtberatungsstellen nur für Abhängige da? Nein! Jeder, der seinen Alkoholkonsum hinterfragen möchte, kann eine Suchtberatung in Anspruch nehmen.
stelle in meiner Arbeit oft fest, dass Leute nicht unbedingt ein Suchtproblem haben, aber
Bei einer Lungenentzündung gibt es verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Welche das sind und was Sie selbst zur Linderung der Beschwerden tun können.
Sie sollten aber ausreichend trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, der
Fake News zu erkennen, ist nicht immer einfach. Diese Checkliste kann helfen.
Bei genauer Betrachtung entpuppen sie sich aber häufig als irreführend oder sogar
Wie wirkt sich die Diagnose Adipositas auf den Alltag aus? Wie Betroffene mit der Erkrankung umgehen.
Diese Operation heißt erstmal nur eine Reduzierung, aber langfristig gesehen musst
Die Inhalte der Stiftung Gesundheitswissen dienen der allgemeinen Information zu gesundheitsbezogenen Themen. Was dabei zu beachten ist.
als wichtige Informationen in Entscheidungsfindungen einbezogen werden, sollen aber
Nährwerttabellen und Zutatenlisten sollen es Verbraucherinnen und Verbraucher leichter machen, sich über die Inhaltsstoffe von verarbeiteten Lebensmitteln informieren können. Dr. Britta Schautz, Projektleiterin für Ernährung und Lebensmittel an der Verbraucherzentrale Berlin, erklärt im Video, worauf man beim Lesen der Nährwerttabelle und Zutatenliste achten sollte.
Da sind die Portionen aber gerne auch schöngerechnet, das heißt, wenn es um kritische
Die kognitive Verhaltenstherapie kommt z. B. bei Depressionen oder Angststörungen zum Einsatz. Wie läuft sie ab?
Depressionen, Angst-, Ess- oder Schlafstörungen und Suchterkrankungen, aber auch
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Kniegelenkersatz-Operation? Die Entscheidung fällt oft nicht leicht. Was Ihnen beim Abwägen helfen kann.
Es ist zwar ein Routine-Eingriff, der sehr sicher abläuft, aber er ist immer noch
Agoraphobie ist eine psychische Störung, bei der Betroffene Angst vor öffentlichen Plätzen und Menschenmengen haben. Wie äußert sie sich?
Sie kann aber nicht unterdrückt werden.