Warum mitentscheiden? https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/arthrose/kniearthrose/warum-mitentscheiden
sagte: "Naja, am liebsten würde ich operieren, verdien‘ ich einen Haufen Geld, aber
sagte: "Naja, am liebsten würde ich operieren, verdien‘ ich einen Haufen Geld, aber
Hypertonie und Ernährung: Wie aufwendig ist salzarmes Kochen?
was das Salz aufgenommen hat letztendlich natürlich ein bisschen geschmackvoller, aber
Immer mehr Erreger werden unempfindlich gegen Antibiotika und bilden Resistenzen. Wie entstehen sie und warum ist das ein Problem?
Es kann aber passieren, dass einige Bakterien unempfindlich – man sagt "resistent
Welche kleinen Tricks können helfen, weniger Alkohol zu trinken? Wie kann man z.B. die Lust auf’s Feierabendbier zügeln? Praktische Tipps im Video.
Wenn dann aber eine Einsicht erreicht ist und man dann sagt: "Okay, jetzt will ich
Umgang mit Stress Was kann mir gegen Stress helfen?
Es kann aber auch hilfreich sein, sich körperlich abzureagieren.
Wie wirkt sich die Diagnose Adipositas auf den Alltag aus? Wie Betroffene mit der Erkrankung umgehen.
gesetzt hat und ich mich daneben auch auf eine andere Schaukel setzen wollte, ich aber
Warum es wichtig ist, Diabetes Typ 2 genau zu verstehen und wie man sich motivieren kann, die Behandlung konsequent durchzuhalten erklärt Prof. Dr. Bernhard Kulzer, Leiter der psychologischen Abteilung am Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim, im Video.
Häufig ist es aber so, dass in der eigenen Familie oder in der Verwandtschaft schon
Wie wirkt sich die Diagnose Adipositas auf den Alltag aus? Wie Betroffene mit der Erkrankung umgehen.
Aber ich habe weder Diabetes noch irgendwelche anderen bleibenden Krankheiten.
Hilft Sport beim Abnehmen? Was bringen Eiweiß-Shakes? Wir haben 10 Mythen rund um das Thema Sport geprüft.
Aber auch andere Mythen halten sich hartnäckig, obwohl sie längst überholt sind.
Woran erkennt man Suizid-Absichten? Bei vielen schweren psychischen Erkrankungen, besonders bei Depressionen, gehören Suizid-Absichten, also Gedanken nicht mehr leben zu wollen, dazu. Und man erkennt sie daran, indem die Menschen sich zurückziehen, aus den sozialen Beziehungen rausgehen, an nichts mehr Freude haben, oft dann auch so Bemerkungen machen: „Das ist mir alles zu viel. Ich halte das nicht mehr aus. Ich bin für euch eine Belastung.“ Und manchmal sogar auch richtig Anmerkungen machen: „Ich will nicht mehr leben.“
Weil oft sind die Menschen schon eh mit sehr viel Hoffnungslosigkeit, aber auch Selbstwertzweifel