Pressearchiv https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/newsroom/pressearchiv?page=1
Aber stimmt das auch?
Aber stimmt das auch?
Die Spezialisierungen in der Medizin können verwirrend sein. Wer macht eigentlich was? Wann sollte man überhaupt zum Facharzt gehen? Antworten darauf gibt es hier.
Fachärzte – dafür sind sie zuständig Den richtigen Arzt finden Freie Arztwahl – aber
Wie wirkt sich die Diagnose Depression auf den Alltag aus? Wie Betroffene und Angehörige mit der Erkrankung umgehen.
Das musste ich aber im Laufe der Zeit akzeptieren.
Nahe Angehörige sind meist die Ersten, die ein Alkoholproblem bemerken. Wie man Betroffene ansprechen kann und welche Fehler man vermeiden sollte.
Termin, nicht der Angehörige übernimmt diese Aufgabe, der Betroffene soll es tun, aber
In der Familie von Mevlut Meyer sind erhöhte Cholesterinwerte keine Seltenheit. Er selbst bekam die Diagnose im Jahr 1985/86 und hat seitdem schon einiges ausprobiert, auch diverse Tipps aus dem Internet. Wie Mevlut Meyer mit seiner Erkrankung lebt, berichtet er im Video.
Auf Medikamenten allein ruht er sich aber nicht aus.
Sich seiner Depression bewusst zu werden ist schwer genug. Genauso schwer ist es für viele Betroffene, professionelle Hilfe anzunehmen.
Das kann man aber nicht.
Was macht eine gesunde Ernährung aus? Und wie kann man sie einfach im Alltag umsetzen?
Aber was genau bedeutet „gesund“?
Wie medizinische Leitlinien bei der Therapie-Entscheidung helfen können und wo auch Patienten Einblick erhalten können – ein Überblick.
An der Entwicklung sind aber in vielen Fällen auch Patientenorganisationen beteiligt
Was hilft bei Sonnenbrand? Woran erkennt man einen Sonnenstich? Und wann sollte man besser einen Arzt rufen? Ein Überblick.
Aber nicht mit Eis oder eiskalten Kühl-Packs.
Zentren für Seltene Erkrankungen unterstützten bei der Diagnose und zeigen Möglichkeiten für die Therapie auf. Wie diese Zentren arbeiten.
Es kann sich dabei zum Beispiel um eine Abteilung eines Klinikums, aber auch um eine