Digitale Kompetenzen Archives – Seite 5 von 16 – DSIN https://www.sicher-im-netz.de/tag/digitale-kompetenzen/page/5/
Aussagen über Menschen und Gruppen in sozialen Netzwerken, in Kommentarspalten, aber
Aussagen über Menschen und Gruppen in sozialen Netzwerken, in Kommentarspalten, aber
Am 3. April war bundesweiter Girls’Day. Der Aktionstag bietet Mädchen einmal jährlich Einblicke in Berufe, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bei
Aber auch virtuelle Maschinen und andere Betriebssysteme wie Linux oder macOS (z.
Webpräsenzen werden auch für viele kleine und mittlere Unternehmen als Absatz- und Vertriebskanal immer relevanter. Für ein sicheres Online-Angebot müssen
Der gemeinsame Leitfaden „IT-Dienstleistungen – aber sicher“ von DsiN und dem DIHK
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende
Aber auch virtuelle Maschinen und andere Betriebssysteme wie Linux oder macOS (z.
Aktuell sind Phishing-Mails im Namen von PayPal im Umlauf, die mit dem Betreff „Monatliche Finanzübersicht verfügbar“ versendet werden. In den E-Mails
Aber auch virtuelle Maschinen und andere Betriebssysteme wie Linux oder macOS (z.
In Deutschland entstehen jährlich geschätzte Schäden von bis zu 50 Milliarden Euro durch Angriffe auf die IT – ein erheblicher Anteil davon geht auf
Nicht aber in Glückstadt.
Berlin, 21.03.2021 – Auf Einladung von Deutschland sicher im Netz begrüßt Dorothee Bär am 25. März 2021 Schüler:innen aus verschiedenen Schulen aus ganz
Ich möchte dazu ermuntern, eine Debatte über die vielfältigen Chancen, aber auch
Berlin, 09. Dezember 2021 – Besonders häufig erscheinen falsche Nachrichten aktuell im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie. Und sogar ein Drittel der
Aber auch vermeintliche Risiken und Ängste über Nebenwirken von Funknetzen der neuen
Betrüger:innen fordern zur Erneuerung der photoTAN-Aktivierung bei comdirect auf Aktuell kursieren betrügerische E-Mails im Namen der comdirect, in denen
Aber auch deutsche IBANs können Teil eines Betrugs sein.
Aktuell kommt es vermehrt zu betrügerischen Anrufen mit österreichischer Vorwahl (+43), bei denen sich die Anrufer als PayPal-Mitarbeiter ausgeben. Diese
Aber auch deutsche IBANs können Teil eines Betrugs sein.