Harvati erhält Leibniz-Preis | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/harvati-erhaelt-leibniz-preis/
So trug sie zur Klärung der Artenzugehörigkeit des Neandertalers bei, aber auch zur
So trug sie zur Klärung der Artenzugehörigkeit des Neandertalers bei, aber auch zur
Die Sektion Marine Evertebraten I bearbeitet als Forschungsschwerpunkt den Stamm Porifera (Schwämme). Die Gruppen Cnidaria (Nesseltiere: vor allem die Korallen), Tunicata (Manteltiere: Ascidien und Salpen) und Ctenophora (Rippenquallen) sind ebenfalls Teil unserer Forschungssammlungen.
auch riffbildende Organismen, die hauptsächlich im Meer, in geringerer Vielfalt aber
Aber auch unerwünschte Siedler wie Staudenknöteriche stellen das Flussökosystem vor
Aber stimmt das eigentlich?
Was aber Ursachen, Ausmaß und Folgen des Verlustes der biologischen Vielfalt anbelangt
Jahrhunderts sind aber der Lehrer Hermann Engelhardt (1839–1918) und der Arzt Paul
sich auch in Deutschland exotische Viren, Bakterien, Parasiten, Pilze und Würmer, aber
ihre Erforschung“ stellt das Ausmaß der Plastikverschmutzung in den Ozeanen dar, aber
Neobiota können aber auch negative Auswirkungen auf heimische Arten haben und werden
Aber vor dem Abbau sollte das Gebiet untersucht werden, um den möglichen Einfluss