FB Infauna | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/dzmb/fb-infauna/
Infauna ist eng mit den Forschungsaktivitäten der Wissenschaftler bei Senckenberg aber
Infauna ist eng mit den Forschungsaktivitäten der Wissenschaftler bei Senckenberg aber
hydromorphologische Verbesserungen erzielt wurden, die Reaktion der Gewässerorganismen aber
Das „Insekt des Jahres“ 2023 ist Das Landkärtchen – Araschnia levana. Bei dessen aussehen die Tageslänge der Taktgeber ist.
Tageslänge als Taktgeber Was aber steuert die Ausbildung dieser unterschiedlichen
Das „Insekt des Jahres“ 2025 ist: „Holzwespen-Schlupfwespe Rhyssa persuasoria“. Sie gehört zur Familie der Schlupfwespen.
Räuber töten wie Parasitoide ihre Opfer, aber anders als diese töten sie im Laufe
Aber ihre Fläche schwindet kontiniuierlich.
für das Funktionieren von Ökosystemen, für unsere Ernährung, unsere Gesundheit, aber
Madagaskar-Kopal entpuppt sich als Harz Funde haben keinen paläontologischen, aber
In neuerer Zeit wird der Beweidungsdruck durch die wachsende Bevölkerung, aber auch
Ihr Wert kann zwar berechnet werden, aber sie lassen sich kaum ersetzen, wenn sie
Durch die vergleichende Analyse zwischen der fossilen Fauna und der rezenten Insektenfauna der Florengemeinschaft von Hymenaea erforschen wir detaillierte taphonomische Prozesse und Filter, die die Fossilisation von Insektengemeinschaften in Bernstein charakterisieren.
Es gibt aber auch Bernstein aus der Dominikanischen Republik, Mexiko, Borneo, Österreich