Sprung in die Zukunft | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/sprung-in-die-zukunft/
Dabei stößt das 200 Jahre alte Museum aber an Grenzen.
Dabei stößt das 200 Jahre alte Museum aber an Grenzen.
ausstarb, war in der Forschung bisher umstritten – ein Einfluss des Menschen wurde aber
Aber schon immer stehen Wälder im Spannungsfeld verschiedenster Nutzungsanforderungen
übereinstimmend mehrere Ökosystemleistungen wünschen, bestimmte Gruppen räumen aber
Anzeichen der Hybridisierung in der Hirnschale und im Unterkiefer erkennbar sind, nicht aber
Zuckmücken der Art Chironomus riparius über mehrere Generationen einer niedrigen, aber
verdeutlichen: die Gruppe der Insekten stellt mit den Bestäubern wie Bienen und Wildbienen, aber
Ressourcen um, wachsen gemächlicher und pflanzen sich weniger häufig fort, sind dafür aber
„Aber auch in den kühlgemäßigten und feuchten Klimazonen trocknen fast 30 Prozent
Birgitta Wolff Ehemalige Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt Nun aber heißt