Trockene Flüsse | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/trockene-fluesse/
„Aber auch in den kühlgemäßigten und feuchten Klimazonen trocknen fast 30 Prozent
„Aber auch in den kühlgemäßigten und feuchten Klimazonen trocknen fast 30 Prozent
Die Touren führen durch große, einsame Waldgebiete der Niederschlesischen Heide, aber
Es existieren zwar schon einige Beschreibungen von Paramesochridae der Tiefsee, aber
Eröffnung der Ausstellungsbereiche Tiefsee und Meeresforschung dauert es noch, aber
Archäologische Funde belegen aber auch, dass Menschen mit den Heilmitteln aus der
Das Forschungsgebiet der Paläobiologie ist ausgesprochen vielfältig: Aus der Analyse der ökologischen Beziehungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt werden Rückschlüsse auf das Verhalten von Tieren einerseits sowie die konkreten Umweltbedingungen andererseits gezogen.
Wir stützen uns dabei aber insbesondere auf Säugetiere.
Dr. Clara Stefen, Nadja Thier, Jens Jakobitz, Mario Richter, Henry Heidecke, Jens Ziegler
verschiedenen regionalen Ebenen und mit verschieden Taxa (besonders Kleinsäuger, aber
wissenschaftliche Literatur für die Wissenschaftler*innen des Instituts (Museum), ist aber
Dr. Matthias Nuß, Frauke Nielsen, Richard Mally, Franziska Bauer, Dr. Francesca Vegliante
Bislang sind etwa 160.000 Arten beschrieben, aber es wird geschätzt, dass tatsächlich
einige Studien, ob Seeigel ebenfalls über solche Fähigkeiten verfügen, wurde bislang aber