Frosch sendet S.O.S. | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/frosch-sendet-s-o-s/
Jansen hierzu: „Ob wir diese Rufe aber nochmal zu hören bekommen ist fraglich.
Jansen hierzu: „Ob wir diese Rufe aber nochmal zu hören bekommen ist fraglich.
Gerade bei Modellorganismen muss aber die Artzugehörigkeit natürlich geklärt sein
#Forschung mehr Forschung Fließgewässer renaturieren – aber wie?
Bohlen und Halbach dieses Funktionsprinzip vor und erläutert seine Bedeutung – aber
Ich bin stolz auf ihn, aber ich kann ihn jetzt nicht besuchen wegen Corona.
des Zirkons können magmengenetische Zusammenhänge für isolierte Gesteinskomplexe, aber
Als „Insekt des Jahres“ 2017 wurde die Europäische Gottesanbeterin gewählt. Die Fangschrecke ist gefährdet und wird deshalb geschützt.
Zu Unrecht wird der Gottesanbeterin aber oft ein obligater Sexualkannibalismus nachgesagt
Das „Insekt des Jahres“ 2024 ist: „Der Stierkäfer – Typhaeus typhoeus“. Er gehört zur Familie der Mistkäfer.
erwachsenen Käfer sind nachtaktiv und führen eine versteckte Lebensweise; man kann sie aber
Tag des Origami Dass heute die Karnevalssaison beginnt, weiß jede*r – aber
„Einzigartig und atemberaubend schön“, gleichzeitig aber auch „zart“ und „fragil“