Eltern-Ratgeber Archives – Page 4 of 16 – Lerne mit scoyo! | Seite 4 https://www.scoyo.de/magazin/ratgeber/page/4/
das Gymnasium sein Lisa 07 aug 2025 • 9 min Eltern wollen Ganztagsschule – aber
das Gymnasium sein Lisa 07 aug 2025 • 9 min Eltern wollen Ganztagsschule – aber
Immer mehr Jugendliche stehen unter hohem Leistungsdruck. Warum das so ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Sie haben schwierigen Startvoraussetzungen, aber eine Durchbeißermentalität.
Kinder und Computerspiele – wenig treibt Eltern so um, wie die Diskussion um Minecraft, die Sims oder FIFA. Béa Beste hält zu große Ängste und Verbote für nicht zielführend. Sie verrät, wie man aus jedem Computerspiel etwas pädagogisch Wertvolles herausquetschen kann.
, die das Ganze wie Süßigkeiten handhaben – nach dem Motto: “Nicht ganz gesund, aber
Wann haben Schülern Spaß am Lernen und wie wichtig ist dies für ihren Lernprozess? scoyo-Geschäftsführer und Bildungsexperte Daniel Bialecki gibt Antworten und verrät, warum kindgerechtes Lernen so wichtig ist.
Sehr häufig sind aber die Lerninhalte nicht alltagsrelevant.
Mit den richtigen Schulmaterialien können Sie die Linkshändigkeit Ihres Kindes fördern. Karin Müller von schulstart.de verrät, warum das wichtig ist und worauf Sie dabei achten sollten.
Vor allem ist Linkshändigkeit aber etwas Besonderes und keinesfalls eine Schwäche
Kopfschmerzen, Übelkeit, Aggressivität. Typische Symptome für Schulangst. Was Sie tun können, wenn Ihr Kind Angst hat, in die Schule zu gehen – für mehr Freude am Lernen.
Ist ihr Kind beispielsweise immer gern zum Unterricht gegangen, trödelt aber seit
Pubertät und Kinder: Ratgeber mit diesem Titel gibt es zuhauf. Unser Kolumnist hat Tipps verfasst, dank welchen sich die Pubertät Ihres Kindes so friedvoll wie ein „Mantra-Meeting bekiffter Hare-Krishna-Anhänger“ gestaltet.
Die Pubertät muss aber nicht alle Beteiligten an den Rand eines Nervenzusammenbruchs
Mathe gilt als Angstfach Nummer Eins. Wohl jeder von uns könnte eine Horror-Geschichte aus der Schulzeit erzählen. Wir wollten es genau wissen und fanden in unserer FACT-Umfrage heraus: SchülerInnen rechnen gerne!
.* Aber wir haben auch herausgefunden: Fast jedes zehnte Kind fürchtet sich richtig
Immatrikulation, Vorlesung, Mensaessen – Acht- bis Zwölfjährige werden zu Studenten, wenn Universitäten einen Tag lang ihre Hörsäle nur für Kinder öffnen. Ein Interview mit Ilka Siegmund, Projektleiterin der Kinderuni Ilmenau.
Inzwischen haben viele Professoren aber festgestellt, dass es Spaß macht, Kinder
Empathie, ein Gespür für Zeit, Neugier, … Diese Lebensfähigkeiten spielen für eine erfolgreiche Zukunft eine immer größere Rolle. Béa Beste über 7 Life Skills, die Eltern mit wenig Aufwand fördern können.
Aber schauen wir eigentlich weit genug?