HÖRT UNS MAL ZU! – scout, das Magazin für Medienerziehung https://www.scout-magazin.de/leben-und-familie/artikel/hort-uns-mal-zu.html
Mattis, 11 Jahre: “Wer liest denn Kleingedrucktes?”
Aber meine Eltern machen das eh nicht.
Mattis, 11 Jahre: “Wer liest denn Kleingedrucktes?”
Aber meine Eltern machen das eh nicht.
Die Browser-Version des Newsletters „scout im Februar“ ansehen.
Aber auch, welche Ergebnisse die Diskussion von „angedockt 4“ hervorgebracht hat.
Was tun, wenn das Kind Pornos schaut? Ein Gespräch mit Tanja Opitz, Referentin für Sexualpädagogik der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen.
Aber man kann zusammenfassend feststellen: Ein Großteil hat solche Inhalte gesehen
Bunte Werbung, eine direkte Ansprache und dazu noch die Aufforderung zum Kauf: Ist das online und speziell auf Kinderseiten erlaubt? scout fragt nach bei Dr. Caroline Hahn von der MA HSH
Ein gutes Redaktionsteam kostet aber Geld, darum finanziert sich die Seite über Werbung
… fragt MA HSH-Direktorin Eva-Maria Sommer im Editorial der scout-Ausgabe 2-2024 „KI an ME“.
Je nachdem, wie sie trainiert oder genutzt werden, können KIAnwendungen aber auch
Was halten junge Menschen von Medienverboten? Bitte gut zuhören, hier spricht Ivy, 10 Jahre.
Ich habe seit letztem Jahr ein eigenes Handy, aber ich kann nur angerufen werden.
Katrin Rieger von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein berichtet über ihre Erfahrungen mit Suchtgefahr, Datenabzocke und Kostenfallen bei Computerspielen.
Die meisten Klagen hören wir aber von Eltern, deren Kinder beim Nutzen von Spiele-Apps
Was halten junge Menschen von Medienverboten? Bitte gut zuhören, hier spricht Kaspar, 17 Jahre.
Social Media wie TikTok und Instagram sollte ich nicht haben, habe ich mir aber mit
… fordert das Wahlrecht ab 16, weil junge Leute mehr Ahnung von der Digitalisierung haben.
Für mich persönlich ist sie aber mehr als die Verfassung oder Gesetze.
Während Medien und Eltern exzessives Surfen als große Gefahr wahrnehmen, sind sich Wissenschaftler und Experten da gar nicht so sicher.
Die Aufnahme in den Olymp der Krankheiten von DSM und ICD aber setzt eine gute und