Seepferdchen – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/seepferdchen/
Sie haben eine Rückenflosse, ja, und man kann auch Kiemendeckel am Kopf erkennen, aber
Sie haben eine Rückenflosse, ja, und man kann auch Kiemendeckel am Kopf erkennen, aber
Tickets online! Lernen sie die Natur der Insel Föhr bei einer Wattwanderung, einer Führung am Strand oder bei Vorträgen mit der Schutzstation Wattenmeer kennen.
Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein?
Oststurm vertreibt späte Wärme
Die Schneewolken zogen aber knapp am Watt vorbei, so dass man dort heute bei Temperaturen
Aber auch dort landet wie bei uns nicht die ursprünglich heimische Europäische Auster
Aktion gegen Ausbreitung von Nadelbäumen
Südwestlich lassen sich aber die jungen Nadelbäume noch gut entfernen, so dass dort
Die Freiwilligen der Schutzstation Wattenmeer leisten viel für den Naturschutz. Um ihre Arbeit zu entlasten, planen wir modernes Material. Helfen Sie uns?
Aber noch mehr hat sich verändert.
Diskussionspapier von SCHUTZSTATION WATTENMEER und WWF
Kitesurfer sind für uns aber keine Gegner der Natur, sondern Menschen, die sich gerne
Paraffin ist ein Erdölprodukt, das bei Schiffsreinigungen illegal ins Meer gelangt. Wir fordern eine bessere Erforschung der Folgen und konsequentes Handeln.
Die biologische Abbaudauer ist nicht untersucht, wird aber je nach Fleckgröße Monate
Hohe Temperaturen im und am Watt
Aber dennoch macht sich die Hitze deutlich bemerkbar.
Nonnengänse, Knutts und Pfuhlschnepfen auf dem Weg in ihre Brutgebiete begleiten
hat seinen Koffer gepackt und abgegeben, man steht zusammen, ist gut vorbereitet aber