Schneckensuche im Spülsaum – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/artenquizze/schneckensuche-im-spuelsaum/
Ihre Schalen werden seltener angespült, aber hier ist ein Foto von einem Strand in
Ihre Schalen werden seltener angespült, aber hier ist ein Foto von einem Strand in
Der Stranddreizack (Triglochin maritimum) ist eine unauffällige, glasartige Salzwiesenpflanze, der vor allem in den feuchten Bereichen der Salzwiese wächst.
Stranddreizack (Triglochin maritimum) Kaum bekannt, doch typisch Eine wenig bekannte, aber
Lernen sie die Natur der Insel Sylt bei einer Wattwanderung, einer Führung in den Dünen oder am Strand mit der Schutzstation Wattenmeer in Morsum kennen.
Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie, wie diese in dem besonderen aber
Naturschutzverbände suchen nach Möglichkeiten für Biotopschutzprojekt
Nach dem feuchten Frühjahr müssten dort nun Tausende von Babykröten sein – aber es
Die Strandschnecke – Tier des Monats Januar
Wasser im Gehäuse wird zu Eis, aber das Zellinnere ist durch Glyzerin, Zucker und
Internationaler Freiwilligendienst im Watt
„Es war eine Herausforderung, aber auch eine unvergessliche Zeit.“ Sie ist die erste
Oststurm vertreibt späte Wärme
Die Schneewolken zogen aber knapp am Watt vorbei, so dass man dort heute bei Temperaturen
Sonniger Schnee statt Grau
Peter-Ording liegt zwar in Sichtweite, hat aber offenbar deutlich mehr "Weiß" abbekommen
Mausöhrchenschnecke – Tier des Monats August
Schaut man sich ihre Merkmale aber einmal genauer an, kann man sie mit der Lupe durchaus
Sie haben eine Rückenflosse, ja, und man kann auch Kiemendeckel am Kopf erkennen, aber