Einwanderer – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/oekologie/einwanderer/
Neozoen") eingeschleppt worden, die zwar mittlerweile häufig im Watt vorkommen, sich aber
Neozoen") eingeschleppt worden, die zwar mittlerweile häufig im Watt vorkommen, sich aber
An jedem Strand der Nordsee gibt es sie: Muscheln. Bestens an das Leben zwischen Ebbe und Flut angepasst, sind sie ein unverzichtbarer Teil des Wattenmeers.
Muschelschalen bringt fast jeder vom Strandurlaub mit, aber das Innere ist nicht
"Der Abschussknall ist schnell vertönt, aber die aufwendigen Vor- und Nachbereitungen
Schutzstation Wattenmeer und „Küste gegen Plastik“ vor Westerhever aktiv.
Um die Dimension des Problems "Müll im Meer" aufzuzeigen, war die Aktion aber durchaus
Schutzstation kritisiert Verhalten der Hundehalterin
„Das hätte aber auch genauso gut umgekehrt ablaufen können.
Fundstück im Nationalpark vor St. Peter-Ording
Möglicherweise lag es aber schon länger an einer anderen Stelle, da eine Seite etwas
Salzige Luft, frischer Wind – die Nordsee hat neben Badestellen auch Kurorte an denen man die Heilwirkung des Meeres spüren kann.
Geschichte, da die Bademoden stark und schnell gewechselt haben, die Freude am Baden aber
Durch den sonnigen Standort der Dünenrose (Rosa pimpinellifolia) können die cremeweiß oder gelb leuchtenden Blüten weit über die Dünenheide gesehen werden.
am Rand des Schwarzwaldes und an anderen unfriesischen Wuchsorten, dort aber
Tausengüldenkraut – Pflanze des Monats Juli
Es enthält Bitterstoffe wie die verwandten Enziane, aber nicht viele. "1000 Gülden
Neben nationalen Umweltgesetzen gibt es einige internationale Abkommen zum Schutz der Nordsee vor Verschmutzung durch Abfälle.
Die Umsetzung verläuft aber oft viel zu schleppend, einige Fragen sind ungelöst.