Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Nachgefragt – Der MSB Podcast – Lehrkräfteeinstellung | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/nachgefragt-der-msb-podcast-lehrkraefteeinstellung

Wie finde ich als ausgebildete Lehrkraft eine passende Stelle? Und welche Bewerbungsschritte gilt es einzuhalten? Antworten und praktische Tipps dazu geben Gruppenleiter Jörg Packwitz und Heike Helbig, die für Einstellungsverfahren von Lehrkräften zuständig sind. 
Aber auch Gebärdensprachdolmetschende, Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister

Start frei für die SchulKinoWochen NRW 2025 – Anmeldungen ab sofort möglich | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/start-frei-fuer-die-schulkinowochen-nrw-2025-anmeldungen-ab-sofort-moeglich

130 Kinos in ganz Nordrhein-Westfalen zeigen 100 Filme: Die SchulKinoWochen finden vom 23. Januar bis zum 5. Februar 2025 statt und stehen diesmal unter dem Motto „ZUSAMMEN leben. sehen. lernen.“.
Februar Filme rund um aktuelles Weltgeschehen und gesellschaftspolitische Themen, aber

Filmtipp von FILM+SCHULE NRW: Tschick | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/filmtipp-von-filmschule-nrw-tschick

Der 14-jährige Maik ist Außenseiter und ahnt nicht, dass sich sein Leben durch das Kennenlernen seines neuen Klassenkameraden Tschick ändern wird. Das Roadmovie „Tschick“ basiert auf dem gleichnamigen Jugendroman von Wolfgang Herrndorf und wird von FILM+SCHULE NRW empfohlen.
Assistentin verheiratet beschäftigt und seine Mutter versucht für ihn da zu sein, hat aber

Ausgezeichnete kulturelle Bildungsarbeit: Ein Berufskolleg in Dortmund zeigt, wie es geht | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/ausgezeichnete-kulturelle-bildungsarbeit-ein-berufskolleg-dortmund-zeigt-wie-es-geht

Am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg wird Kulturelle Bildung großgeschrieben. Angehende Erzieherinnen und Erzieher können hier durch ein Kulturwahlfach und zahlreiche Kooperationen mit Kulturorten viel über Kulturelle Bildung in der Erziehungsarbeit lernen – und dabei auch über sich selbst.
Gesundheit“ oder „Alltag“, dazu zahlreiche Abbildungen von Bäumen, Tieren und Städten, aber