Privatschulen | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/privatschulen
Aber auch dann darf die Schule keine staatlichen Abschlüsse vergeben.
Aber auch dann darf die Schule keine staatlichen Abschlüsse vergeben.
Zur Vermeidung unnötiger Fahrten bitte ich aber wie folgt zu verfahren: Bitte informieren
Mit Gefühlen umgehen können, Selbstwert erkennen, Respekt zeigen – all das fördert das neue Schulprogramm „MindOut“. Wie kommt es bei Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften an? Ein Besuch an einer Schule in Oberhausen mit emotionalen Einblicken.
den Ruhrpott verschlagen hat, liebt seine Arbeit als Sport- und Erdkunde-Lehrer, aber
Kinder mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung werden entsprechend ihren Bedürfnissen gefördert.
Die allgemeine Schule fördert das Kind aber – ggf. auch sonderpädagogisch – von Anfang
Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Thema Ausstattung von Lehrkräften (RiLi Lehrerendgeräte).
von ihren (Stamm-)Schulen gemeldeten Lehrkräfte einschließlich Lehramtsanwärter, aber
Die Schulen werden perspektivisch aber auch von der Qualifizierung der über 3.000
Erinnern gegen das Vergessen: Das Alice-Salomon-Berufskolleg Bochum setzt sich mit einer schulweiten Erinnerungskultur und systemischen Gedenkstättenfahrten für die Wertebildung in der Schulgemeinschaft ein.
Lernende zu sensibilisieren, aber nicht zu überfordern, oder sie gar zu (re-)traumatisieren
Weltweit gibt es rund 140 anerkannte Deutsche Auslandsschulen. Wie sieht dort der Unterrichtsalltag in Corona-Zeiten aus? Wir haben mit Schulleitungen von vier Deutschen Auslandsschulen gesprochen – in Tokyo, Helsinki, Beit Jala bei Bethlehem und Ost-Jerusalem.
Sommerferien bis vor kurzem Präsenzunterricht mit ganzen Klassen durchgeführt, wobei aber
Aufgrund des gegenwärtigen Infektionsgeschehens in Nordrhein-Westfalen, aber auch
Wer hungrig zur Schule kommt, kann sich nur schwer konzentrieren. Das Projekt „brotZeit“ setzt hier an und sorgt für ein kostenloses Frühstück für Grundschulkinder. Wie das vor Ort funktioniert, erzählt Schulleiterin Kira Heuer der Grundschule Jürgens Hof in Herne.
Aber auch die Ernährung unserer Schülerinnen und Schüler selbst hat sich deutlich