Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Individuell und passgenau fördern mit Bildungsgutscheinen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/individuell-und-passgenau-foerdern-mit-bildungsgutscheinen

Sehr begehrt: Die neuen Bildungsgutscheine im Rahmen des Programms „Ankommen und Aufholen“ werden gut angenommen. Im Interview beantwortet Engelbert Sanders vom Ministerium für Schule und Bildung die wichtigsten Fragen.
Bildungsanbieter können zum Beispiel Nachhilfeinstitute und Nachmittagsschulen sein, aber

Über neue vollzeitschulische Bildungsangebote am Berufskolleg die Fachkräfte von morgen heranbilden | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/ueber-neue-vollzeitschulische-bildungsangebote-am-berufskolleg-die-fachkraefte-von-morgen

Wie lassen sich Jugendliche für MINT-Themen und -Berufsfelder begeistern? Die Schulversuche Berufsfachschule Ingenieurtechnik und FOS Informatik machen es vor.
Die meisten entschieden sich, wie die Entwicklung zeigt, aber bereits nach zwei Jahren

Lernrückstände aufholen mit dem Programm „students@school“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/lernrueckstaende-aufholen-mit-dem-programm-studentsschool

Das Programm „students@school“ ermöglicht den zielgerichteten Einsatz Studierender an Schulen. Unterrichtsergänzend werden Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt, ihre Lernrückstände in den sprachlichen und mathematischen Basiskompetenzen aufzuholen.
Das Angebot richtet sich an Lehramtsstudierende, aber auch Studierende aus anderen

„Antisemi…was?“ – Antisemitismusprävention an den Lernorten Jüdisches Museum Westfalen und Villa ten Hompel in Münster | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/antisemiwas-antisemitismuspraevention-den-lernorten-juedisches-museum-westfalen-und-villa-ten

Das Programm „Antisemi…was? Reden wir darüber“ befähigt Schülerinnen und Schüler dazu, antisemitische Argumentationsmuster zu erkennen und dagegen Stellung zu beziehen.
An den Biografien werden Phasen von Duldung und Verfolgung, aber auch Emanzipation

Familiengrundschulzentren in NRW – nach zweijähriger Projektlaufzeit wird ausgebaut | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/familiengrundschulzentren-nrw-nach-zweijaehriger-projektlaufzeit-wird-ausgebaut

Niedrigschwellige Angebote im Sozialraum, um die Schule zu öffnen: Das bieten die Familiengrundschulzentren in NRW. Ihr Erfolg zeigt sich nicht zuletzt darin, dass nun fünf weitere Kommunen einsteigen und Familiengrundschulzentren einrichten.
überstanden‘ und die Beziehungsarbeit intensiv vorangetrieben worden, entwickeln sich aber