Schule NRW/Amtsblatt Juni 2022 | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/schule-nrwamtsblatt-juni-2022
“ vermittelt Lehrkräften aber auch Lehramts-Studierenden, Lehramtsanwärterinnen
“ vermittelt Lehrkräften aber auch Lehramts-Studierenden, Lehramtsanwärterinnen
Das neue Schuljahr hat begonnen – ein Schuljahr, in dem mit einer Bundestagswahl und einer Landtagswahl in NRW gleich zwei große politische Ereignisse anstehen. Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer schreibt in ihrem Vorwort über gesellschaftliche Teilhabe und Demokratiebildung.
Aber leider sind diese Themen derzeit auch noch aus anderen Gründen aktuell.
Die Auswertung erfolgt im Gegensatz zu den PCR-Tests aber direkt vor Ort (PoC = Point
Ganztagsunterricht und Unterricht in allen Fächern nach Stundentafel in vollem Umfang aber
Die Landesregierung setzt die Vorgaben aus dem Infektionsschutzgesetz im Bereich Schule schnellstmöglich und mit der größtmöglichen Klarheit für die Schulen um (Informationen Stand Juli 2021).
kommenden Wochen ihre schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen ablegen, aber
Hier finden Schulen, Schulaufsichten und Schulträger grundlegende Informationen und Hilfsmittel, welche zum erfolgreichen Programmstart und zur langfristigen Umsetzung des Programms beitragen.
den Weg der datengestützten Schulentwicklung müssen sich die Startchancen-Schulen aber
Wie man aus einem Projekt vor der eigenen Haustür ein bundesweites und digitales macht, zeigen die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Emmerich am Rhein mit ihrem Baumpaten-Projekt.
Aber wie kommen wir an diese Schulen?
Wie lassen sich Jugendliche für MINT-Themen und -Berufsfelder begeistern? Die Schulversuche Berufsfachschule Ingenieurtechnik und FOS Informatik machen es vor.
Die meisten entschieden sich, wie die Entwicklung zeigt, aber bereits nach zwei Jahren
und Schüler sowie die große Solidarität unter den Lehrkräften und Beschäftigen aber
Kinder und Jugendliche an der Gestaltung des Ganztags beteiligen – wie kann das funktionieren? Quigs ist ein webbasiertes Qualitätsentwicklungsinstrument der SAG NRW und unterstützt Teams in Ganztagsschulen dabei.
Kerngedanke ist, dass die multiprofessionellen Perspektiven auf die Heranwachsenden, aber