Häufig gestellte Fragen zur besonderen Lernleistung | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/haeufig-gestellte-fragen-zur-besonderen-lernleistung
Lehrerinnen und Lehrer können den Arbeitsprozess begleiten, im Zentrum aber steht
Lehrerinnen und Lehrer können den Arbeitsprozess begleiten, im Zentrum aber steht
ausreichend 6 – 5 Die Leistungen weisen zwar Mängel auf, entsprechen aber im Ganzen
Schulpflicht; Nachprüfungen; Leistungsbewertungen & Klassenarbeiten; Notengebung; Zeugnisse & Versetzung; Hausaufgaben; Teilnahme & Fernbleiben vom Unterricht; erzieherische Maßnahmen; Handynutzung im Unterricht.
Sind die Leistungen eines Kindes in einem der Fächer mit Klassenarbeiten aber nicht
Das Schulministerium setzt gezielte Schwerpunkte, um die Basiskompetenzen der Grundschülerinnen und Grundschüler Schritt für Schritt zu fördern.
es um Fokussierung – d.h. die anderen wichtigen Themen werden nicht ausgespart, aber
Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller hat ein Handlungskonzept zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung mit kurz-, mittel- und langfristig wirkenden Maßnahmen vorgestellt. Alle Details gibt es hier.
Verfahrensabläufe, die zu einer spürbaren Entlastung der beteiligten Lehrkräfte führt, aber
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zwingt inzwischen sehr viele Menschen außerhalb ihrer Heimat Schutz zu suchen – auch in NRW. Unter den Ankommenden befinden sich viele Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter.
Lernbereichs Gesellschaftslehre und dem Aufgabenfeld der Gesellschaftswissenschaften – aber
Schule gemeinsam zu gestalten! Zu Beginn des Schuljahres wählen Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler ihre Mitwirkungsgremien. Hier finden Sie die Termine und Informationen zu Abläufen.
Die Lehrerkonferenz kann aber auch sie als Vertreterinnen und Vertreter für die Schulkonferenz
Gleichzeitig muss aber klargestellt werden, dass die Teilnahme an der Impfung in
Mit den vier zentralen Entwicklungsbereichen werden Schulen konkrete Impulse und Leitideen für nächste mögliche Entwicklungsschritte zur Gestaltung des Lernens in der digitalen Welt zur Verfügung gestellt. Sie sind sie als Anregungen und als Angebot zu verstehen, aus dem jede Schule für sich passende Entwicklungsaufgaben für die eigene schulische Arbeit ableiten kann.
Wertschätzung, Respekt und Vertrauen zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern, aber
Die folgende FAQ-Liste greift häufig gestellte Fragen im Hinblick auf Ergänzungsstunden, Lernzeiten, Unterrichtszeiten und Hausaufgaben am Gymnasium auf.
Fünf dieser Ergänzungsstunden in der Sekundarstufe I sind aber im G8-Bildungsgang