Hebräisch | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/hebraeisch
Aber auch für alle, die an Sprache besonders interessiert sind, die eine besonders
Aber auch für alle, die an Sprache besonders interessiert sind, die eine besonders
An insgesamt neun Berufskollegs erwerben Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss in dem neuen Bildungsgang in zwei Jahren die Fachhochschulreife sowie berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Informatik.
In der „Fachoberschule für Informatik“ wird aber nicht nur erprobt, ob sich die mit
In diesem Zusammenhang möchte ich aber noch einmal darauf hinweisen, dass die Testpflicht
Die Qualitätsanalyse (QA) unterstützt Schulen in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung und setzt dabei auf Partizipation und Kooperation zwischen Schule, Qualitätsanalyse, Schulaufsicht und Fortbildung.
Wenn sich die Schule aber in einem Entwicklungsprozess befindet, kann die Vorphase
jüdische Schülerin, ein Referat zum Judentum zu halten: „Du bist doch Expertin.“ Oder aber
Niedrigschwellige Angebote im Sozialraum, um die Schule zu öffnen: Das bieten die Familiengrundschulzentren in NRW. Ihr Erfolg zeigt sich nicht zuletzt darin, dass nun fünf weitere Kommunen einsteigen und Familiengrundschulzentren einrichten.
überstanden‘ und die Beziehungsarbeit intensiv vorangetrieben worden, entwickeln sich aber
Das Programm „students@school“ ermöglicht den zielgerichteten Einsatz Studierender an Schulen. Unterrichtsergänzend werden Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt, ihre Lernrückstände in den sprachlichen und mathematischen Basiskompetenzen aufzuholen.
Das Angebot richtet sich an Lehramtsstudierende, aber auch Studierende aus anderen
Das so gewählte Modell bietet weiteren Infektionsschutz aber auch im Bedarfsfall
Effektiv und effizient in den Dialog mit der KI einzutreten, darum geht es beim Prompten. Inwiefern die Prompting-Kompetenz auch in Schule und Unterricht relevant ist, zeigt dieser Artikel.
Dialog fortführen, aber Befehle vernachlässigen?
Die Schulen fit machen für die digitale Gegenwart und Zukunft – dafür sorgt die Digitalstrategie Schule NRW.
für die zeitgemäße und zukunftsfähige digitale Ausstattung für und in den Schulen aber