Fragen und Antworten zur Sprachfeststellungsprüfung | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/fragen-und-antworten-zur-sprachfeststellungspruefung
Für einen Schulabschluss sind aber Kenntnisse in mindestens einer oder auch in zwei
Für einen Schulabschluss sind aber Kenntnisse in mindestens einer oder auch in zwei
Berufsfachliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Für die „Deutsch-Französische Zusatzqualifikation am Berufskolleg“ erarbeiten Lehrende und Lernende beider Länder gemeinsam Lernsituationen.
Assessmentverfahren wird vor allem Raum für die Reflexion des Kompetenzerwerbs, aber
Bis zu 20 Milliarden Finanzvolumen, eine Laufzeit von 10 Jahren, bundesweit etwa 4.000 beteiligte Schulen: Das Startchancen-Programm verbreitet Aufbruchstimmung. Die ersten 400 Schulen aus Nordrhein-Westfalen starten in diesem Sommer in das Programm.
liegt bei ihnen auch eine besondere Verantwortung, das Programm für sich selbst aber
Von Jung bis Alt und von der Breite bis in die Spitze – die Landesmusikakademie NRW bietet für alle Musikbegeisterten zahlreiche Angebote. Inwiefern die Akademie mehr ist als eine reine Bildungsstätte, verrät uns die Direktorin der Einrichtung, Antje Valentin, im Interview.
Der Abschluss konnte aber zum Glück in Präsenz stattfinden.
Mit dem neu geschaffenen BO-Tool NRW stellt das Schulministerium den Schulen ein umfangreiches Online-Instrumentarium zur Beruflichen Orientierung (BO) zur Verfügung. In fünf Themenbereichen werden Materialien, Hilfen, Informationen und Angebote übersichtlich präsentiert.
– Projekte, die zwar nicht zu den Standardelementen innerhalb von KAoA zählen, aber
Antisemitismus ist keine Meinung. Antisemitismus ist nicht nur eine weitere Form von Diskriminierung, nicht einfach ein anderes Vorurteil. Antisemitismus ist eine menschenverachtende Haltung. SABRA stellt sich dem entgegen.
Sie hat aber auch die Notwendigkeit einer umfassenden Strategie mit entsprechenden
Einstellen von Fotos, Podcasts und Videos, in denen Schülerinnen und Schüler, Eltern aber
Wie ist der Weg zum Abitur organisiert? Wie werden Schülerinnen und Schüler aufs Abitur vorbereitet? Und was ist bei der Wahl der Abiturfächer zu beachten? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um die gymnasiale Oberstufe haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Qualifikationsphase ist nicht zulässig, innerhalb der zwei Jahre der Qualifikationsphase aber
Kinder mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung werden entsprechend ihren Bedürfnissen gefördert.
Die allgemeine Schule fördert das Kind aber – ggf. auch sonderpädagogisch – von Anfang
Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Thema Ausstattung von Lehrkräften (RiLi Lehrerendgeräte).
von ihren (Stamm-)Schulen gemeldeten Lehrkräfte einschließlich Lehramtsanwärter, aber