Dein Suchergebnis zum Thema: aber

MINT lebendig vermitteln in Projektkursen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/mint-lebendig-vermitteln-projektkursen

Projektkurse in der Oberstufe bieten eine gute Gelegenheit, MINT-Themen mit externen Partnern und Unterstützung durch zdi.NRW aufzugreifen. In den Beispielen der Schiller-Schule Bochum und des Theodor-Heuss-Gymnasiums Waltrop werden die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv.
erzielten die Teilnehmenden bei Jugend forscht, beim VDE-Rhein-Ruhr-Technikpreis, aber

Extra-Blick: Online-Portal „Aufholen nach Corona – Abbau von Lernrückständen“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/extra-blick-online-portal-aufholen-nach-corona-abbau-von-lernrueckstaenden

Die Wirkungen der Corona-Pandemie auf die schulische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zeigen sich nach und nach und in unterschiedlichen Ausprägungen. QUA-LiS NRW bietet ein Online-Portal, um Lehrkräfte beim Abbau von Lernrückständen zu unterstützen.
freigeschaltet und seitdem sukzessive um weitere Unterstützungsmaterialien ergänzt, aber

Wie Bildungspartner kulturelles Potenzial in Schulen entfalten | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/wie-bildungspartner-kulturelles-potenzial-schulen-entfalten

„Lost Places – Schritte in ein Quartier“, das Kooperationsprojekt der Willy-Brandt-Schule in Mülheim mit dem Theater an der Ruhr, zeigt beispielhaft, wie Schülerinnen und Schüler ihre Umgebung auf neue Weisen entdecken und ihre eigene Identität erforschen.
Vielleicht ist er aber auch verloren.“ Diese Worte spiegeln die Intensität und die