Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Didaktische Grundlagen der Erinnerungskultur | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/didaktische-grundlagen-der-erinnerungskultur

Die didaktischen Grundlagen der Erinnerungskultur ergeben sich aus den unterschiedlichen Zugängen von einzelnen Personen, Gruppen, Völkern und Nationen zu ihrer eigenen Geschichte und zur Geschichte anderer. Hierzu gehören die vielfältigen, inzwischen auch öffentlichen Debatten um individuelles und kollektives, kultursensibles und reflexives Erinnern. Das Ziel einer stabilen und engagiert vertretenen demokratischen Grundhaltung erfordert schließlich Nachhaltigkeit und Gestaltungskompetenz.
erfahren, dass sich das Beispiellos-Beispielhafte in Auschwitz und Bergen-Belsen, aber

Handlungsleitlinien Antisemitismus | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/handlungsleitlinien-antisemitismus

Auch Lehrkräfte können bei ihrer täglichen Arbeit mit antisemitischen Einstellungen konfrontiert werden. Die Handlungsleitlinie soll daher als Unterstützung dienen und Schritte aufzeigen, wie sie jüdisches Leben an Schulen in NRW fördern und Antisemitismus entgegentreten können.
sowohl unter Kolleginnen und Kollegen, unter Schülerinnen und Schülern sowie Eltern, aber

Abschlussfeiern und Veranstaltungen zur Verabschiedung aus der Schule (Stand Juli 2021) | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/abschlussfeiern-und-veranstaltungen-zur-verabschiedung-aus-der-schule

Das näher rückende Ende des Schuljahres bedeutet für viele Schülerinnen und Schüler, einen wichtigen Abschnitt ihrer Schullaufbahn abzuschließen. In welchem Rahmen Abschlussfeiern in diesem Jahr möglich sind, dazu gibt es hier alle wichtigen Infos.
veranstaltungen von Grundschulen für Schülerinnen und Schüler mit Begleitpersonen, aber