Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Online-Angebot „Kompetent im Netz“ #KiN | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/online-angebot-kompetent-im-netz-kin

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung „Kompetent im Netz – sicher, kritisch und bewusst“ richten die beteiligten Akteure ihren Fokus nun auf ein nachhaltiges und kostenfreies Online-Angebot im Schuljahr 2025/2026. Dabei werden spezifische Aspekte der Medienkompetenzförderung differenziert behandelt.
Bochum hat die Bedeutung der digitalen Medienkompetenz für Schülerinnen und Schüler, aber

Demokratiebildung in der Schule. Praxisbeispiele gelungener Demokratiebildung aus der Laborschule Bielefeld | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/demokratiebildung-der-schule-praxisbeispiele-gelungener-demokratiebildung-aus-der-laborschule

Demokratie als Lebensform, Schülerinnen und Schüler als mündige Mitglieder einer Gemeinschaft: Die Laborschule Bielefeld hat ein Konzept entwickelt, um diese Ziele zu verfolgen.
Wie aber kann ein solcher Anspruch in der Praxis konkret umgesetzt werden?

Didaktische Grundlagen der Erinnerungskultur | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/didaktische-grundlagen-der-erinnerungskultur

Die didaktischen Grundlagen der Erinnerungskultur ergeben sich aus den unterschiedlichen Zugängen von einzelnen Personen, Gruppen, Völkern und Nationen zu ihrer eigenen Geschichte und zur Geschichte anderer. Hierzu gehören die vielfältigen, inzwischen auch öffentlichen Debatten um individuelles und kollektives, kultursensibles und reflexives Erinnern. Das Ziel einer stabilen und engagiert vertretenen demokratischen Grundhaltung erfordert schließlich Nachhaltigkeit und Gestaltungskompetenz.
erfahren, dass sich das Beispiellos-Beispielhafte in Auschwitz und Bergen-Belsen, aber