Formen der Mobilität | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/formen-der-mobilitaet
Ziel der Verkehrs- und Mobilitätserziehung ist aber nicht nur die sichere und verantwortungsvolle
Ziel der Verkehrs- und Mobilitätserziehung ist aber nicht nur die sichere und verantwortungsvolle
Informationen für die letzten Schultage vor den Ferien geben, darüber hinaus aber
Probleme in der Schule oder zu Hause und auf der Suche nach Rat und Unterstützung? Auf dieser Seite haben wir Hinweise und Informationen sowie Unterstützungsangebote zusammengestellt.
Sie sind niemals schön, aber in den meisten Fällen lösbar.
Datengestützte Qualitätsentwicklung ist nicht neu für Schulen, dennoch gibt es ein enormes Potenzial für die schulspezifische Entwicklung. Im Kern geht es um ein zielgerichtetes und konsequentes Handeln in der Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität schulischer Arbeit – und dabei immer im Zentrum: das Wohl und die Bildung der Schülerinnen und Schüler. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Stephan Huber.
Daten, z.B. der Lernstand der Schülerinnen und Schüler, die QA zur eigenen Schule, aber
Auf diesem Studientag geht es darum, die Beziehung von „Klimagerechtigkeit und Konflikten“ sowie den Zusammenhang von „Nachhaltiger Entwicklung und Frieden“ darzustellen.
menschengemachte Klimawandel hat sich immer wieder auch als ein Motor für Konflikte aber
Die ZDF-Wissensangebot wird neu geordnet: Mit dem neuen Angebot des Senders können sich Schulen das ZDF direkt zu sich holen und in den Austausch gehen.
Ein Großteil der Angebote richtet sich an weiterführende Schulen, aber auch Inhalte
Verbraucherbildung in den Fachunterricht integrieren und damit gleichzeitig die Schüler im Homeschooling erreichen? Mit dem Wettbewerb „Jugend testet“ geht das: Die Projektarbeit zum Test von Produkten und Dienstleistungen ist auch von zu Hause aus möglich.
Sie können aber auch unter info[at]jugend-testet.de (info[at]jugend-testet[dot]de
Jetzt aber genießt erst einmal die Sommerferien und habt Spaß mit Eurer Familie
Zum 23. Mal wird in diesem Schuljahr der landesweite Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung ausgerichtet.
Jüngere Kinder dürfen teilnehmen, erhalten aber keine Sonderbedingungen.
Jedoch können der Prozess von Schulentwicklung und Schulraumgestaltung, aber auch