Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Demokratie leben lernen?! Warum, wofür, wann und wie? Schule als ein idealer Lern- und Lebensraum für Demokratie | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/demokratie-leben-lernen-warum-wofuer-wann-und-wie-schule-als-ein-idealer-lern-und-lebensraum-fuer

Wie wollen wir leben? Kinder und Jugendliche an Fragen rund um Demokratie, Mitbestimmung und Politik heranzuführen, ist Aufgabe von Schule. Die Landeszentrale für Politische Bildung NRW unterstützt Lehrkräfte und Pädagoginnen und Pädagogen dabei.
Ausbildung, im Beruf oder in der Freizeit – Demokratie, ihre Werte und Prinzipien, aber

Broschüre über Ausbildungsberufe und Vergütungen in NRW aktualisiert | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/broschuere-ueber-ausbildungsberufe-und-verguetungen-nrw-aktualisiert-0

Welcher Beruf ist der richtige? Und wie sehen die Rahmenbedingungen, wie die Bezahlung aus? In der Handreichung „Vergütung für Auszubildende“ informiert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales über diese und weitere Fragen.
Die Broschüre richtet sich an jungen Menschen, aber auch Eltern, Lehrerinnen und

Lebendiges Judentum: WDR-Webseite mit vielfältigem Angebot | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/lebendiges-judentum-wdr-webseite-mit-vielfaeltigem-angebot

So lebendig wie die jüdische Szene in Deutschland präsentiert sich auch das Festjahr #2021JLID, das der WDR in all seinen Programmen und Online-Angeboten abbildet – mit Dokumentationen, Porträts und Gesprächen auf allen Kanälen. Eine Webseite bündelt dieses umfassende Angebot.
Informationen rund um das Judentum in Deutschland – und das Programm, das der WDR, aber

Elternsprechtag: Wenn die Schulbank zur Anklagebank wird | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/elternsprechtag-wenn-die-schulbank-zur-anklagebank-wird

Wenn sich Eltern und Lehrer zum gemeinsamen Gespräch treffen, hat das gute Gründe: Sie reden über das jeweilige Kind, seine Leistungen sowie sein Verhalten in der Schule und andere relevante Themen. Ganz einfach? Nein, ganz und gar nicht. Denn Misstrauen, Missverständnisse und gegenseitige Vorwürfe, machen aus der Schulbank schnell eine Anklagebank! Konstruktive Lösungen? Fehlanzeige. Dafür Frust auf beiden Seiten.
Die Frage, die zwar keiner der Anwesenden offen ausspricht, aber dennoch mitschwingt