Dein Suchergebnis zum Thema: aber

11 Tipps für einen erfolgreichen Schulstart

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/erfolgreiches-schuljahr-11-tipps-fuer-den-schulstart/

Der Schulstart ist für viele Familien eine aufregende Zeit. Mit unseren 11 erprobten Tipps für einen erfolgreichen Schulstart unterstützen Sie Ihr Kind optimal beim Start ins neue Schuljahr 2025/2026. Von der richtigen Vorbereitung der Schulsachen bis zur Etablierung von Lernroutinen: So gelingt der Schulanfang stressfrei und motiviert!
Erstellen Sie einen Wochenplan mit festen Lernzeiten, aber auch Freizeit und Familienaktivitäten

Selbstbeschäftigung von Kindern – Wie sie lernen, sich alleine zu beschäftigen

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/selbstbeschaeftigung-von-kindern-wie-sie-lernen-sich-alleine-zu-beschaeftigen/

Selbstbeschäftigung ist eine Fähigkeit, die Kinder von klein auf erlernen sollten. Sie sind dann in der Regel selbstbewusster und unabhängiger. In diesem Artikel werden wir die Fragen beantworten, ab wann Kinder in der Lage sein sollten, sich selbst zu beschäftigen, wie Kinder lernen, sich alleine zu beschäftigen und was man tun kann, wenn Kinder Schwierigkeiten haben, sich alleine zu beschäftigen.
Seien Sie einfach da, aber tun Sie nichts.

Schüchternes Kind – die besten Tipps und Übungen für Schule und Alltag

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/schuechternes-kind-die-besten-tipps-und-uebungen-fuer-schule-und-alltag/

Ihr Kind hat Angst, sich im Unterricht zu melden? Ihr Kind scheut sich vor neuen Situationen? Was löst Schüchternheit aus? Schüchterne Kinder haben oftmals Angst, etwas Falsches zu sagen oder ausgelacht zu werden. Aus Angst vor Ausgrenzung isolieren sich schüchterne Kinder immer mehr. Dies kann zu einem Rückgang der schulischen Leistung führen. Insbesondere in Situationen, in denen sie im Mittelpunkt stehen oder sich beweisen müssen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen praktische Übungen und geben die besten Tipps, wie Sie Ihr schüchternes Kind unterstützen können, selbstbewusster zu werden.
Introvertierte oder schüchterne Kinder bringen häufig gute schriftliche Leistungen, erhalten aber