Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Selbstbeschäftigung von Kindern – Wie sie lernen, sich alleine zu beschäftigen

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/selbstbeschaeftigung-von-kindern-wie-sie-lernen-sich-alleine-zu-beschaeftigen/

Selbstbeschäftigung ist eine Fähigkeit, die Kinder von klein auf erlernen sollten. Sie sind dann in der Regel selbstbewusster und unabhängiger. In diesem Artikel werden wir die Fragen beantworten, ab wann Kinder in der Lage sein sollten, sich selbst zu beschäftigen, wie Kinder lernen, sich alleine zu beschäftigen und was man tun kann, wenn Kinder Schwierigkeiten haben, sich alleine zu beschäftigen.
Seien Sie einfach da, aber tun Sie nichts.

Schüchternes Kind – die besten Tipps und Übungen für Schule und Alltag

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/schuechternes-kind-die-besten-tipps-und-uebungen-fuer-schule-und-alltag/

Ihr Kind hat Angst, sich im Unterricht zu melden? Ihr Kind scheut sich vor neuen Situationen? Was löst Schüchternheit aus? Schüchterne Kinder haben oftmals Angst, etwas Falsches zu sagen oder ausgelacht zu werden. Aus Angst vor Ausgrenzung isolieren sich schüchterne Kinder immer mehr. Dies kann zu einem Rückgang der schulischen Leistung führen. Insbesondere in Situationen, in denen sie im Mittelpunkt stehen oder sich beweisen müssen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen praktische Übungen und geben die besten Tipps, wie Sie Ihr schüchternes Kind unterstützen können, selbstbewusster zu werden.
Introvertierte oder schüchterne Kinder bringen häufig gute schriftliche Leistungen, erhalten aber

Multiplayer statt Fangenspielen – ab wann wird Gaming schädlich?

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/multiplayer-statt-fangenspielen-ab-wann-wird-gaming-schaedlich/

Haben Videospiele auch Vorteile für Ihr Kind? Kinder zocken gerne. Ab welchem Maß wird das schädlich? Bei Jugendlichen ist das gang und gäbe – neu ist, dass es zunehmend jüngere Kinder vor den Bildschirm lockt. Während die einen beispielsweise sagen, ein komplexeres Computerspiel steigere die kognitiven Fähigkeiten, haben andere Bedenken, dass Kinder in die digitale und realitätsferne Welt abdriften. Wie viel Bildschirmzeit am Tag ist normal und wie kontrollieren Sie es?
Aber sind Videospiele Fluch, oder können sie auch Segen sein?   

Englisch Vokabeln lernen – 9 schnelle und effektive Tipps

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/englisch-vokabeln-lernen-9-schnelle-und-effektive-tipps/

Ist Ihr Kind gelangweilt vom Vokabeln lernen in Englisch? Hat Ihr Kind Probleme, sich neue englische Vokabeln einzuprägen? Damit ist jetzt Schluss – hier stellen wir Ihnen die effektivsten und schnellsten Methoden vor, mit denen Ihr Kind englische Vokabeln lernt und niemals vergisst:
Das hilft zwar nicht für den nächsten Vokabeltest, bringt Ihr Kind aber für seinen

Schlechte Noten in der 5. Klasse Gymnasium? Ursachen und wie Sie Ihr Kind jetzt unterstützen

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/schlechte-noten-in-der-5-klasse-gymnasium-ursachen-und-wie-sie-ihr-kind-jetzt-unterstuetzen/

Von der Eins zur Fünf in Mathe – in nur 3 Monaten. Viele Kinder erleben nach dem Wechsel auf das Gymnasium einen Schock. Viele Eltern sind verunsichert und fragen sich: Kann mein Kind den Anforderungen überhaupt standhalten? Die gute Nachricht: Anfangsschwierigkeiten sind normal. Mit der richtigen Unterstützung können Sie verhindern, dass der Leistungsabfall das Selbstvertrauen Ihres Kindes dauerhaft schwächt. Die Schülerhilfe-Lernexperten erklären, warum schlechte Noten nach dem Schulwechsel häufig vorkommen – und geben Tipps, was Sie als Mutter jetzt konkret tun können.  
Aber auch auf der Realschule oder auf der Gesamtschule sind Anfangsschwierigkeiten

Mein Kind bleibt sitzen: Chance oder Nachteil?

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/mein-kind-bleibt-sitzen-nachteil-oder-chance/

Sitzenbleiben – ein Wort, das viele Eltern aufschreckt. Ist die Versetzung Ihres Kindes gefährdet, beginnt oft eine belastende Zeit für die ganze Familie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Kind jetzt am besten unterstützen, warum ein wiederholtes Schuljahr kein Makel sein muss – und wie sich das Sitzenbleiben vielleicht noch verhindern lässt.  
Sitzenbleiben in der Grundschule ist in einigen Bundesländern noch möglich, aber