Dein Suchergebnis zum Thema: aber

ChatGPT in der Schule: Vorteile und Gefahren künstlicher Intelligenz

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/chat-gpt-in-der-schule-vorteile-und-gefahren-kuenstlicher-intelligenz/

Die fortschreitende Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat in vielen Bereichen unseres Lebens Einzug gehalten, spätestens mit der Veröffentlichung von ChatGPT auch in der Bildung unserer Kinder. Dieser Magazinbeitrag soll Ihnen einen Überblick über die Vorteile und Gefahren von ChatGPT in der Schule geben.
Sie und Ihr Kind können durch die Arbeit mit dem Bot aber Kompetenzen aufbauen, die

Endspurt Schule – so unterstützen Sie Ihr Kind in der Abiturphase

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/endspurt-schule-so-unterstuetzen-sie-ihr-kind-in-der-abiturphase/

Ihr Kind hat während seiner Schullaufbahn Höhen und Tiefen erlebt. Sie als Eltern haben es bestmöglich unterstützt. Nun steht es kurz vor dem Abitur – und ist auf den letzten Metern überfordert? Kein Problem, den Abi-Endspurt schaffen Sie auch gemeinsam – mithilfe dieses Artikels. 
Sie müssen Ihr Kind nicht mit alten Kamellen langweilen, aber vielleicht haben Sie

5 Tipps, mit denen der Elternsprechtag ein Erfolg wird

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/5-tipps-mit-denen-der-elternsprechtag-ein-erfolg-wird/

Wichtige Fragen und Themen für den Elternsprechtag Zweimal im Schuljahr finden Elternsprechtage in der Schule statt. Am Elternsprechtag werden Eltern über den aktuellen Leistungsstand, das Verhalten im Unterricht oder über Schulprobleme des Kindes informiert. Meist dauern diese Termine ca. 15 Minuten. Ein gut vorbereiteter Elternsprechtag ist eine wertvolle Chance für Sie und Ihr Kind, in der Schule gut und sicher voranzukommen. Nutzen Sie diese Gelegenheit und lesen Sie unsere 5 Tipps, mit denen der Elternsprechtag ein Erfolg wird. 
Nutzen für Eltern Die Teilnahme am Elternsprechtag ist nicht verpflichtend, bietet aber

Mündliche Mitarbeit verbessern: So bekommt Ihr Kind gute Noten

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/muendliche-mitarbeit-verbessern-so-bekommt-ihr-kind-gute-noten/

Ursache finden, Note verbessern Die mündliche Leistung hat einen großen Einfluss auf die Gesamtnote. Um die Note Ihres Kindes zu verbessern, ist es wichtig, die Ursache herauszufinden. Mit unseren Tipps fördern Sie die mündliche Mitarbeit und Motivation Ihres Kindes. 
Natürlich wird der Anfang schwerfallen, aber die mündliche Mitarbeit hat viele Vorteile