Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Kinder können nicht verlieren – 5 Tipps für Eltern

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/kinder-koennen-nicht-verlieren-5-tipps-fuer-eltern/

Mist, schon wieder im „Mensch ärgere dich nicht“ verloren! Wütend schmeißt Ihr Kind die Spielfiguren auf den Boden. Dass es in dem Spiel gerade darum geht, sich nicht zu ärgern, ist für Ihr Kind alles andere als ein Trost. Viele Eltern kennen diese Situation nur zu gut. Doch wie können Sie Ihrem Kind beibringen, auch mal eine Niederlage wegzustecken? Wir verraten Ihnen 5 überraschend einfache Tricks, mit denen alle die nächste Spielerunde entspannt genießen – ganz ohne Wutausbrüche
Das ist aber nicht schlimm – so wird es für zukünftige Niederlagen gewappnet.

Mein Kind schwänzt die Schule – Was Eltern jetzt tun müssen

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/mein-kind-schwaenzt-die-schule-was-eltern-jetzt-tun-muessen/

Wenn das eigene Kind die Schule schwänzt, ist das für Eltern zunächst mal ein Schock. Doch was tun, wenn das Kind nicht in die Schule gehen will? In diesem Artikel geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Schule schwänzen.
In erster Linie geht es beim Schule schwänzen aber nicht um Angst, sondern um ein

Zählendes Rechnen: 6 Expertentipps, wie Ihr Kind nicht mehr mit den Fingern rechnet

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/zaehlendes-rechnen-6-expertentipps-wie-ihr-kind-nicht-mehr-mit-den-fingern-rechnet/

Benutzt Ihr Kind zum Rechnen noch die Finger? In der Grundschule lernen die Kinder mit ihren Fingern zu rechnen und oftmals legen Sie dieses aus Unsicherheit auch im folgenden Schuljahr nicht ab. Wie schafft man es, dass das Kind vom zählenden Rechnen zum strategischen Rechnen übergeht? Und wann wird das zählende Rechnen zum Problem? In unserem Magazinbeitrag beantworten wir all diese Fragen und geben Ihnen die besten Expertentipps und effektive Rechenstrategien, wie Ihr Kind das zählende Rechnen überwindet.
Bei 8 + 6 zum Beispiel befindet sich die erste Zahl im Einerbereich, das Ergebnis aber

Selbstbeschäftigung von Kindern – Wie sie lernen, sich alleine zu beschäftigen

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/selbstbeschaeftigung-von-kindern-wie-sie-lernen-sich-alleine-zu-beschaeftigen/

Wenn Kinder sich nicht alleine beschäftigen können, liegt das meist daran, dass sie es verlernt haben. Es ist jetzt also an Ihnen, Ihrem Kind wieder beizubringen, wie man Freiraum spielerisch nutzt. Folgende Tipps können dabei helfen … 
Seien Sie einfach da, aber tun Sie nichts.

Schüchternes Kind – die besten Tipps und Übungen für Schule und Alltag

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/schuechternes-kind-die-besten-tipps-und-uebungen-fuer-schule-und-alltag/

Ihr Kind hat Angst, sich im Unterricht zu melden? Ihr Kind scheut sich vor neuen Situationen? Was löst Schüchternheit aus? Schüchterne Kinder haben oftmals Angst, etwas Falsches zu sagen oder ausgelacht zu werden. Aus Angst vor Ausgrenzung isolieren sich schüchterne Kinder immer mehr. Dies kann zu einem Rückgang der schulischen Leistung führen. Insbesondere in Situationen, in denen sie im Mittelpunkt stehen oder sich beweisen müssen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen praktische Übungen und geben die besten Tipps, wie Sie Ihr schüchternes Kind unterstützen können, selbstbewusster zu werden.
Introvertierte oder schüchterne Kinder bringen häufig gute schriftliche Leistungen, erhalten aber