Initiative – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/ueber-uns/initiative?referrer=overlayMenu
Viele Eltern fragen sich aber auch: Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, dass
Viele Eltern fragen sich aber auch: Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, dass
Kinderserien, Gruselfilme oder YouTube-Videos: Filme & Serien unterhalten, bergen aber
Elternfragen zu KI und Kindern: Chancen erkennen, Risiken im Blick behalten. Mit SCHAU HIN!-Expertin Dr. Iren Schulz. Jetzt anmelden!
So können KI-Anwendungen Neugier und Begeisterung wecken, aber auch Unsicherheit
Dark Patterns werden gezielt eingesetzt, um SpielerInnen in Spiele-Apps zu manipulieren. Heranwachsende sind davon besonders betroffen und dadurch einigen Risiken ausgesetzt.
Sie werden aber gezielt eingesetzt, um SpielerInnen zu manipulieren.
SCHAU HIN! erklärt die Rolle der Alterseinstufung der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und ihrer verschiedenen Kategorien.
des Jugendschutzes keinerlei Beeinträchtigungspotential für Kinder, Jugendliche aber
Die Spiele „Clash Royale“ und „Clash of Clans“ sind sehr beliebt bei Heranwachsenden. Für Eltern gibt es einiges zu beachten, um Kinder beim Spielen zu schützen.
GegnerInnen können menschliche MitspielerInnen, aber auch KI-SpielerInnen sein.
Wie schätzen Heranwachsende Mediensucht ein? Welche Erfahrungen haben sie schon damit gemacht? SCHAU HIN! fasst den Kinderreport 2021 zusammen.
Studien etwa zehn Prozent der Kinder und Jugendlichen als risikogefährdet ein, aber
Jedes zehnte Mädchen ist bereits Opfer von Cybermobbing geworden. Damit liegen Mädchen mit 10 Prozent deutlich vor Jungen.
vorrangig mit Suchtmitteln wie Alkohol, Drogen und Tabak auseinandersetzt, erstmals aber
Kinderserien, Gruselfilme oder YouTube-Videos: Filme & Serien unterhalten, bergen aber
Digitaler Elternabend mit SCHAU HIN!-Mediencoach Iren Schulz und USK-Testbereichsleiter Marek Brunner zum Thema: „Brawl Stars und Fortnite: Risiken und Chancen“.
Aber auch Belohnungssysteme wie Lootboxen in Brawl Stars sehen Medienexperten kritisch