Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Recht Kinderleicht – Defekte Sache

https://www.recht-kinderleicht.de/wenn-eine-gekaufte-sache-kaputt-ist

Wenn man eine neue Sache gekauft hat, kann es sein, dass sie nicht richtig funktioniert. Zum Beispiel könnte der neue Füller nicht richtig schreiben. Dann kann der Käufer vom Verkäufer verlangen, dass dieser den Füller repariert oder ihm einen anderen, funktionierenden Füller gibt. Der Käufer kann
Aber der Käufer muss sich auch zunächst an den Verkäufer wenden und ihn bitten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – In-App-Käufe

https://www.recht-kinderleicht.de/in-app-k%C3%A4ufe

Im-Spiel- bzw. In-App-Kauf – was ist das? Wenn man eine App auf sein Handy oder ein Tablet herunterlädt, beispielsweise ein neues Spiel, kann es sein, dass man später in der App aufgefordert wird, für weitere Leben oder Werkzeuge Geld zu bezahlen. Dabei handelt es sich um einen so genannten
In der allgemeinen Erlaubnis zur Benutzung des Smartphones oder der App liegt aber

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Gewalt zu Hause

https://www.recht-kinderleicht.de/gewalt-zu-hause

Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. So steht es im Gesetz. Der Staat hat die Aufgabe, Kinder und Jugendliche zu schützen. Leider sieht die Realität manchmal anders aus. Gewalt kann sich in körperlichen oder psychischen (seelischen) Misshandlungen ausdrücken. In beiden Fällen ist das
Voraussetzung für Hilfe ist aber, dass jemand diese Hilfe holt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Bundestag

https://www.recht-kinderleicht.de/bundestag

Der Bundestag ist die deutsche Volksvertretung. Hier wird über alle wichtigen Dinge gesprochen und Gesetze werden beschlossen. Es gibt dafür den Plenarsaal (Foto), in dem die Sitzungen stattfinden. Die Sitzungen im Bundestag sind öffentlich. Es kann also jeder hingehen und sich eine Sitzung mal
Im Bundestag sitzen Politiker, die zwar einer Partei angehören, aber ganz Deutschland

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Meine Eltern lassen sich scheiden

https://www.recht-kinderleicht.de/meine-eltern-lassen-sich-scheiden

Kinder werden durch eine Trennung oder Scheidung ihrer Eltern meist hart getroffen. Ihr Lebensumfeld droht sich drastisch zu verändern. Zusätzlich müssen sie eventuell erleben, wie ihre Eltern um sie kämpfen, das heißt darum streiten, bei wem die Kinder künftig leben, wer das Sorgerecht ausüben
Geht es aber um einen langen Urlaub, müssen grundsätzlich beide Elternteile zustimmen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Diebstahl

https://www.recht-kinderleicht.de/diebstahl

Du sollst nicht stehlen! Das gilt, seitdem Menschen eine Idee von Eigentum haben und das war wohl schon immer so. Niemand möchte, dass ihm etwas „geklaut“ wird. Wer eine fremde, bewegliche Sache in der Absicht wegnimmt, diese für sich zu behalten, der macht sich strafbar, sagt das Gesetz.
Wenn aber die Sache wenig wert ist, dann erfolgt eine Bestrafung – auch bei Erwachsenen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – § Wer bin ich?

https://www.recht-kinderleicht.de/wer-bin-ich

Wenn Juristen schreiben, taucht immer wieder dieses Zeichen auf. Und auch auf dieser Internetseite ist es ein ständiger Begleiter. § heißt Paragraph und die wenigsten Juristen machen sich Gedanken darüber, woher dieses Zeichen kommt. Es ist ihnen so selbstverständlich. § steht am Anfang von
Aber auch in einem Buch können die Kapitel so bezeichnet werden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Themen

https://www.recht-kinderleicht.de/themen-sortiert

Hier eine alphabetische Übersicht über behandelte Themen: § – Wer bin ich? Ausbildung und Berufe Was ist ein Gesetz? Haben Tiere Rechte? Einkaufen und andere Verträge Was ist ein Vertrag? Können Kinder allein Verträge schließen? Einkaufen mit Taschengeld Shoppen im Internet In-App-Käufe
Verfassung Recht das aus Europa kommt Weitere Themen folgen – wir freuen uns aber

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden