Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Aktionstag gegen Hass im Internet

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/aktionstag-gegen-hass-im-internet/

Nahezu alle Menschen können inzwischen in den sozialen Medien, Messenger-Diensten sowie in öffentlichen oder privaten Kommentarspalten von Hasspostings betroffen sein oder in Zukunft noch Opfer werden. Daher ist es wichtig, sich als Gesellschaft gegen dieses Phänomen zu stellen. Hass und Hetze sind keine Bagatelle, sondern strafbar.
(Quelle BKA) Die Bekämpfung von Hass und Hetze ist aber nicht nur Aufgabe der Polizei

BKA startet neues Infoportal Extremismusprävention

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/bundeskriminalamt-startet-das-neue-infoportal-extremismuspraevention/

Das neue Portal des Bundeskriminalamts (BKA) stellt das im vergangenen Jahr veröffentlichte „Handbuch Extremismusprävention“, benutzerfreundlich aufbereitet online zur Verfügung. Es werden unter anderem umfassende Informationen zu den verschiedenen Phänomenbereichen, Radikalisierungsprozessen, der Präventionsarbeit sowie Erfahrungen aus der Praxis beleuchtet.
, Bildung, Sozialarbeit, Polizei, Verfassungsschutz, Justiz, Kommunalverwaltung aber

„Hidden Codes“ – spielend Radikalisierung erkennen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/hidden-codes-spielend-radikalisierung-erkennen/

Eine Radikalisierung unter Freuden, in der Schulklasse oder in den sozialen Netzwerken selbst zu erkennen und dagegen erste Schritte unternehmen – ein neu entwickeltes Spiel der Bildungsstätte Anne Frank hilft jungen Menschen, ein Gespür dafür zu bekommen.
Symbole auf – Bilder, Tattoos, die zwar nicht offenkundig rechter Gesinnung sind, aber

Medienkompetenz-Podcast „Game of Phones“

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/game-of-phones-neuer-podcast-zum-thema-medienkompetenz/

„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ hat gemeinsam mit dem Podcaster und YouTuber Robin Blase ein neues Format für Eltern gestartet: Die erste Folge der Podcast-Reihe „Game of Phones“ zum Thema Datenschutz ist jetzt online.
Sicherheitseinstellungen oder Altersbeschränkungen im Internet sprechen, müssen sich aber