oekom verlag https://www.oekom.de/beitraege?ueberschrift=Aktuelle+Entwicklungen&beitragskategorie_ids=22
Aktuelle Entwicklungen
außergerichtlichen Einigung im Südtiroler Pestizidprozess »Es gibt keine Einigung, aber
Aktuelle Entwicklungen
außergerichtlichen Einigung im Südtiroler Pestizidprozess »Es gibt keine Einigung, aber
Beiträge zum Thema
Diese Frage können unsere Lektüretipps vielleicht nicht endgülig beantworten, aber
Beiträge zum Thema
Diese Frage können unsere Lektüretipps vielleicht nicht endgülig beantworten, aber
Weitere Beiträge
Diese Frage können unsere Lektüretipps vielleicht nicht endgülig beantworten, aber
Ö&L: Frau Klein, wie muss ich mir Ihre Mitarbeit am »Faktencheck Artenvielfalt« vorstellen? Wie lief das ab, wie hat man sich abgesprochen? Alexandra-Maria
Da waren wir uns einig, das ist aber auch sehr abstrakt formuliert.
Kornblumen schmücken Getreidefelder mit blauen Blüten. Lange als Unkraut verschrien, feiern sie eine Renaissance – und tragen zur biologischen Vielfalt bei.
Die artenreichste Familie ist mit 26.000 Arten die der Orchideengewächse, aber die
Leben wir im Anthropozän? Unsere Bücher und Zeitschriften geben umfassende Einblicke in die Debatte um das Menschenzeitalter.
Die Diskurse sind vielfältig – um einen Überblick, aber auch die Ursprünge und Hintergründe
Zu Hause fühlt man sich dort, wo ein reich gedeckter Tisch wartet. Die Natur ist solch ein Ort, wenn wir sie lassen. Allein von den 298.000 bekannten
Aber wie viele dieser 50.000 essbaren Pflanzen sind uns eigentlich bekannt?
»Dieses Buch dürfte nicht existieren. Es ist das Zeugnis jahrzehntelangen politischen Versagens.« Susanne Götze & Annika Joeres Mehr als 90 Prozent von
ließen uns keine Ruhe: Die neue Bundesregierung verspricht Sicherheit, torpediert aber
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Aber viele Veränderungen bringen Risiken und Unsicherheiten mit sich.