Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Fleisch im Supermarkt: Bald siehst du, wie das Tier gelebt hat – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/fleisch-im-supermarkt-bald-siehst-du-wie-das-tier-gelebt-hat/

Fleisch, Wurst und Schnitzel: All diese Lebensmittel stammen von Tieren. In Zukunft kannst du beim Einkaufen leichter prüfen, wie die Tiere gehalten wurden.
Mehr Platz für die Tiere gibt es beispielsweise auf Bio-Höfen, aber auch viele konventionelle

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fleisch im Supermarkt: Bald siehst du, wie das Tier gelebt hat – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/energie/artikel/fleisch-im-supermarkt-bald-siehst-du-wie-das-tier-gelebt-hat/

Fleisch, Wurst und Schnitzel: All diese Lebensmittel stammen von Tieren. In Zukunft kannst du beim Einkaufen leichter prüfen, wie die Tiere gehalten wurden.
Mehr Platz für die Tiere gibt es beispielsweise auf Bio-Höfen, aber auch viele konventionelle

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Wie arbeiten Hessen und die EU beim Umweltschutz zusammen? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/interview-wie-arbeiten-hessen-und-die-eu-beim-umweltschutz-zusammen/

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) treffen Entscheidungen, die für alle Staaten gelten. Sie betreffen also auch das Leben der Menschen in Hessen. Deshalb hat jedes Bundesland eine Vertretung in Brüssel, der Hauptstadt der EU. Im Interview berichtet Silke Malorny, was dort passiert.
Umgekehrt informieren wir aber auch in Hessen über neue Entwicklungen in der EU,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Wie arbeiten Hessen und die EU beim Umweltschutz zusammen? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/abfall-recycling/artikel/interview-wie-arbeiten-hessen-und-die-eu-beim-umweltschutz-zusammen/

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) treffen Entscheidungen, die für alle Staaten gelten. Sie betreffen also auch das Leben der Menschen in Hessen. Deshalb hat jedes Bundesland eine Vertretung in Brüssel, der Hauptstadt der EU. Im Interview berichtet Silke Malorny, was dort passiert.
Umgekehrt informieren wir aber auch in Hessen über neue Entwicklungen in der EU,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heizen: Wie wichtig ist Erdgas? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/heizen-wie-wichtig-ist-erdgas/

Für uns in Deutschland ist die Kälte im Winter normalerweise kein Problem – wir können einfach die Heizung aufdrehen. Doch wegen des Krieges in der Ukraine ist das Gas knapp, und außerdem schadet es dem Klima. Wie können wir damit umgehen?
Aber nicht nur zum Heizen wird Erdgas genutzt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feldhamster in Hessen: Warum brauchen sie Schutz? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/feldhamster-in-hessen-warum-brauchen-sie-schutz/

Früher lebten auf fast jedem Feld in Hessen wilde Hamster. Heute sind sie fast ausgestorben. Feldhamster-Expertin Melanie Albert erklärt im Interview, wie es dazu kam – und wie wir diese Tierart schützen können.
ÖkoLeo: Man sieht aber schon, dass sie verwandt sind?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Verrücktes Wetter: Welche Rolle spielt der Klimawandel? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/interview-verruecktes-wetter-welche-rolle-spielt-der-klimawandel/

Hitzewellen und Starkregen werden in Europa immer häufiger. Was hat der Klimawandel damit zu tun? Wir haben mit dem Wetterexperten Denny Karran gesprochen.
Aber ein einzelnes Wetterereignis wie diesen Starkregen kann man nicht zu hundert

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden